„Mank“ setzt dem vergessenen Drehbuchautor Herman J. Mankiewicz ein filmisches Denkmal. Der hatte das Drehbuch zu „Citizen Kane“ verfasst, dem „besten Film aller Zeiten“. Zugleich zeigt „Mank“ die unheilvolle Verquickung von Politik und Medienmacht. Von Patrick Wellinski Hören bis: 19. Januar 2038, 04:14

FeatureKultur & Gesellschaft
Frühkritik Folgen
Ob Kinofilm, TV-Serie, Buch oder Theaterinszenierung: Unsere Kritkerinnen und Kritiker kommentieren dabei ebenso fundiert wie pointiert aktuelle kulturelle Highlights.
Folgen von Frühkritik
83 Folgen
-
Folge vom 03.12.2020Neu im Heimkino: „Mank“ - Die Abgründe der Traumfabrik in Schwarzweiß
-
Folge vom 26.11.2020Film der Woche: "Der wunderbare Mr. Rogers" - Warmherzige Geschichte über eine TV-LegendeEin ungleiches Männerpaar: Der zynische Journalist Lloyd Vogel soll den stets freundlichen Moderator Fred Rogers porträtieren. Beindruckend in "Der wunderbare Mr. Rogers" ist die sanfte Verwandlung von Tom Hanks in den etwas schrägen Titelhelden. Von Jörg Taszman Hören bis: 19. Januar 2038, 04:14
-
Folge vom 20.11.2020Robert Brack: „Dammbruch“ - Verloren in der FlutRobert Brack hat einen historischen Kriminalroman über die Hamburger Sturmflut von 1962 und über die harte Nachkriegszeit geschrieben. Aus einem einfachen Setting strickt er eine atmosphärisch dichte Geschichte. Von Sonja Hartl Hören bis: 19. Januar 2038, 04:14
-
Folge vom 19.11.2020Werner Herzog: "Fireball: Besuch aus fernen Welten" - Fasziniert von der Unendlichkeit der ExistenzGemeinsam mit dem Vulkanologen Clive Oppenheimer sucht der Filmemacher Werner Herzog Orte auf, an denen Meteoriten eingeschlagen sind. Eine visuell beeindruckende Feier von Landschaften, bei der Herzog ganz in seinem Element ist. Von Anke Leweke Hören bis: 19. Januar 2038, 04:14