Das Element Wasserstoff steht nicht nur im Periodensystem auf Platz 1. Auch im Kampf gegen den Klimawandel gilt das winzige Teilchen als echter Superheld. Vor allem sogenannter "grüner Wasserstoff", der mit Hilfe von erneuerbaren Energien aus Wasser gewonnen werden kann. Auf diesen CO2-neutral gewonnenen Wasserstoff setzen Wissenschaftler große Hoffnungen. Bringt Wasserstoff wirklich die Rettung für unser Klima? Jennifer Sieglar fragt nach.

Wissenschaft & Technik
funkkolleg. Klima Folgen
Welchen Wert hat unser persönlicher CO2-Fußabdruck? Sind Bio-Tomaten auch gut fürs Klima? Können wir mit neuen Energieträgern wie grünem Wasserstoff den Klimawandel schnell ausbremsen? Das funkolleg. Klima mit Jennifer Sieglar hat die Antworten.
Folgen von funkkolleg. Klima
13 Folgen
-
Folge vom 28.02.2023Kann Wasserstoff das Klima retten? funkkolleg. Klima 4/12
-
Folge vom 27.02.2023Was treiben die Klimaschutzbremser? funkkolleg. Klima 3/12Wer kann eigentlich etwas gegen Klimaschutz haben? Tatsächlich gibt es jede Menge Lobbyisten, die dafür arbeiten, dass der Kampf gegen den Klimawandel nicht voran kommt. Bestes Beispiel: Der Kohleausstieg dauert und dauert, und erneuerbare Energien werden ausgebremst. Wie die Kohlelobby Klimaschutz verhindert, welche Ängste sie schürt und wie es den Lobbyisten dabei gelingt, wissenschaftliche Fakten zu relativieren, das zeigt Jennifer Sieglar in dieser Funkkolleg-Folge.
-
Folge vom 01.02.2023Welche Ernährung gegen den Klimawandel wirklich hilft - funkkolleg. Klima 2/12Essen fürs Klima - wie geht das denn? Einfach einen großen Bogen um Schnitzel, Döner und Milchshake machen? In dieser funkkolleg.-Folge erforscht Jennifer Sieglar, was eine klimaschonende Ernährung bringt und was aus wissenschaftlicher Sicht wirklich sinnvoll ist, um weniger Treibhausgase zu produzieren.
-
Folge vom 01.02.2023Klimawandel: Warum ein schlechtes Gewissen nichts bringt – funkkolleg. Klima 1/12Wie oft fliegen wir in den Urlaub? Wie viel Fleisch und Wurst essen wir? Wie viele Lebensmittel schmeißen wir weg? Mit unserer Art zu leben, können wir unsere Klimaziele nicht erreichen! Jennifer Sieglar zeigt in dieser Folge, warum wir uns nicht schuldig fühlen müssen und trotzdem was bewegen können.