Man kann angesichts von mehr Hitze, Trockenheit, Starkregen und Wind die Hände über dem Kopf zusammenschlagen - oder sich auf die veränderten Naturbedingungen einstellen.

Ratgeber
Gartenradio – Der Garten-Podcast Folgen
Das Gartenradio beschäftigt sich mit allen Aspekten des Gartens. Von einzelnen Pflanzen, über berühmte internationale Gärten bis hin zur Faszination Kleingarten finden hier alle Pflanzenfreunde ihr Zuhause. Jeden Sonntag läuft das Gartenradio ab 16 Uhr im Wortstream von detektor.fm.
Folgen von Gartenradio – Der Garten-Podcast
240 Folgen
-
Folge vom 11.08.2019Gärtnern mit dem Klimawandel: Silber ist das neue Gold – 105
-
Folge vom 26.07.2019Mit Frau Künast im Himmelbeet – 104Das Himmelbeet ist eines von mittlerweile rund 700 Urban Gardening Projekten - und wir brauchen noch viel mehr Gemeinschaftsgärten, Gartenkooperativen und Essbare Städte, meint die ehemalige Bundeslandwirtschaftsministerin Renate Künast.
-
Folge vom 13.07.2019Klettermax und schlanke Ranke – 103Wein kühlt das Haus im Sommer, Efeu isoliert die Wände im Winter, Brombeeren machen das Balkongitter zur Obstbar und Ramblerrosen verleihen alten Bäumen neuen Glanz – wenn man beachtet, wie die Pflanzen in die Höhe wachsen wollen.
-
Folge vom 29.06.2019Von Kohlrabi-Aposteln und Tee-Jüngern: die Teeplantage auf dem Monte Verità – 102Die eigene Teepflanze im Garten und auf dem Balkon ist "in". Immer öfter stammt die „Camellia sinensis“ aus Teeplantagen in Europa. Im schweizerischen Tessin, auf dem Monte Verità hat sich ein regelrechtes Tee-Mekka entwickelt.