Heimat ist für "autochthone" Wildpflanzen mehr als ein Gefühl. Sie wandern langsam von Region zu Region und passen sich Klima und Boden an. Mit einem besonderen Projekt macht der NABU jetzt darauf aufmerksam.

Ratgeber
Gartenradio – Der Garten-Podcast Folgen
Das Gartenradio beschäftigt sich mit allen Aspekten des Gartens. Von einzelnen Pflanzen, über berühmte internationale Gärten bis hin zur Faszination Kleingarten finden hier alle Pflanzenfreunde ihr Zuhause. Jeden Sonntag läuft das Gartenradio ab 16 Uhr im Wortstream von detektor.fm.
Folgen von Gartenradio – Der Garten-Podcast
240 Folgen
-
Folge vom 09.12.2019"Wir sind von hier" – Heimische Wildpflanzen im Garten und auf dem Balkon - 113
-
Folge vom 26.11.2019Auf Pirsch mit dem Insekten-Punker – 112Es gibt viele Wege, sich für Artenvielfalt bei Käfer & Co. zu engagieren. Inox Kapell setzt auf Punk-Musik und Empathie.
-
Folge vom 08.11.2019ErLAUBen Sie, dass ich liegen bleibe? – 111Ein ausgeklügeltes System sorgt dafür, dass Bäume, Sträucher und Kletterpflanzen Ihre Blätter abwerfen. Was tun mit dem Laub? Im Grünabfall entsorgen, kompostieren oder einfach liegen lassen?
-
Folge vom 27.10.2019Der Chili-Aficionado aus Südtirol - 110Rund 700 Chilipflanzen baut Professor Rudolf Kerschbamer in seinem privaten Garten an - darunter die teuerste und die schärfste Chili der Welt.