
Klassik-Konzerte & Oper
Geistliche Musik
Im April, genauer zur Mitte des Monats, begehen die jüdischen Gemeinschaften alljährlich das Fest des Pessach. Dieses Fest gedenkt dem Exodus aus Ägypten sowie der Erlösung der Israeliten aus der Knechtschaft, wie im zweiten Buch Mose des Tanach beschrieben. Durch die Erzählung der Haggada wird dieses bedeutende Befreiungserlebnis jeder nachfolgenden Generation nahegebracht.
Dies trifft ebenso auf den Komponisten Paul Dessau zu. Sein szenisches Oratorium "Hagadah Shel Pessach", basierend auf einem Text von Max Brod, stellt eine der bedeutendsten Schöpfungen des in Hamburg geborenen Musikers dar. Entstanden in der frühen Phase seiner Emigration nach Frankreich, reflektiert Dessau hier seine jüdischen Ursprünge.
"Geistliche Musik" im Überblick
Geistliche Musik
von Dessau, Milhaud, Anonymus, Storosum
Mit Leitung: Gerd Albrecht / Renate Spingler, Sopran; Yvi Jänicke, Alt; Hamburger Alsterspatzen; Philharmonisches Staatsorchester Hamburg
Sendezeit | So, 27.04.2025 | 20:03 - 22:00 Uhr |
Sendung | SWR Kultur "Abendkonzert" |