
Klassik-Konzerte & Oper
Geistliche Musik
Während der Abendstunde des ersten Adventssonntags erklingen Werke wie Kantaten und Motetten, die die Atmosphäre für die bevorstehenden Wochen bis zum Weihnachtsfest schaffen.
Im Jahr 1749 schafft Wilhelm Friedemann Bach in Leipzig die Kantate "Lasset uns ablegen die Werke der Finsternis", deren Text auf das 13. Kapitel des Römerbriefs in der Bibel verweist. Die Antiphon "Alma redemptoris mater" ist ein marianischer Gesang, der traditionell in der Advents- und der Weihnachtszeit vorgetragen wird. Die Kantate "Saget der Tochter Zion, siehe dein Heil kommt" von Georg Philipp Telemann stammt aus seinem ersten Lingenschen Zyklus von 1722/23. Auch das Magnificat, das als Mariens Lobpreis bekannt ist, nimmt in der Adventszeit einen bedeutenden Platz ein.
"Geistliche Musik" im Überblick
Geistliche Musik
von W.F Bach, Buxtehude, Heinichen,
Mit Leitung: Hermann Max / Rheinische Kantorei
| Sendezeit | So, 30.11.2025 | 20:03 - 22:00 Uhr |
| Sendung | SWR Kultur "Abendkonzert" |