
WirtschaftRatgeber
Geld ganz einfach - von Saidi & Emil Folgen
Wie kriegst Du es hin, am Monatsende mehr Geld übrig zu haben? Wie machst Du das mit Deiner Altersvorsorge? Was musst Du zu ETFs wissen? Welche Konten und Verträge brauchst Du überhaupt? Kurzum: Wie organisierst Du Dein Geld – und zwar auf einfache Weise und ohne Experte sein zu müssen? Diese Fragen beantworte ich Dir in diesem Podcast. Ich bin Saidi von Finanztip und führe Dich Stück für Stück durch diesen Podcast-Kurs: Ganz praktisch lernst Du, wie Du Deine alltäglichen Geldgeschäfte organisiert, so dass es für Dich möglichst einfach, übersichtlich und kostengünstig ist. Und mit der Zeit werden wir uns auch an die großen Fragen des Lebens heranarbeiten: Wie z.B. entscheidest Du, ob Du Dir eine eigene Immobilie zulegen solltest – oder nicht? Geld – muss nicht kompliziert sein. Sondern geht ganz einfach.
Folgen von Geld ganz einfach - von Saidi & Emil
-
Folge vom 15.03.2022Schreckgespenst Stagflation (#79)Die Auswirkungen des Ukraine-Kriegs erinnern in manchen Zügen an die erste Ölkrise 1973: Auch damals sorgte Knappheit bei einem Energieträger (Erdöl) für eine breite Inflation, die begleitet war von jahrelangem schwachem Wirtschaftswachstum. Die Folge waren Einbrüche an den Aktienbörsen, die die 1970er Jahre zu einem Albtraum für viele Anleger machten. Saidi bespricht in dieser Folge, was sowohl dafür als auch was dagegen spricht, dass sich eine solche Stagflation heute wiederholt. Und er hat Tipps, wie Du Dich am besten in der Geldanlage dafür aufstellst.
-
Folge vom 08.03.2022Krieg: Alles anders bei Aktien & Co.? (#78)Zeitenwende nicht nur in der Geopolitik, sondern auch in der Geldanlage? Es ist leicht, die Verunsicherung durch den Ukraine-Krieg auch auf Deine finanziellen Entscheidungen durchschlagen zu lassen. Wenn so viele Gewissheiten sich so schnell auflösen, ist es normal, auch grundlegende Fragen des Geldes neu zu überdenken: Musst Du Dir Sorgen machen, dass Du Dir Dinge des täglichen Lebens wie Heizung und Benzin noch leisten kannst? Sind Aktien in einer Welt, in der Krieg mitten in Europa wieder zum Greifen nahe ist, noch eine gute Idee? Welche Alternativen gibt es zu den üblichen ETFs? Saidi fasst in einem großen Rundumschlag die wichtigsten finanziellen Fragen dieser Tage zusammen.
-
Folge vom 01.03.2022Die wahre Natur des Zinseszinseffekts (#77)Die Rechnung ist schnell gemacht: So und so viel Euro im Monat über 30 oder 40 Jahre in einen ETF, und dann hast Du ein paar Hunderttausend Euro beisammen und musst Dir um Deine Altersvorsorge keine Sorgen mehr machen. Aber dabei wird gerne übersehen, wie lange es aber dauert, bis da im Depot wirklich sechsstellige Summen erreicht sind. In welchem Alter wir damit rechnen können, auf einem üppigen Depot zu sitzen, und was für ein Geduldsspiel Investieren tatsächlich darstellt, beschreibt Saidi in dieser Folge an ein paar lebensnahen Beispielen.
-
Folge vom 22.02.2022Die besten Tage nicht verpassen (#76)Nach 30 oder 40 Jahren des Investierens wollen wir mal Hunderttausende von Euro ernten. Ob es am Ende aber „nur“ 200.000€ oder aber eher 500.000€ werden, hängt letztlich von wenigen entscheidenden Tagen innerhalb dieser Jahrzehnte ab. Saidi erläutert, welche verheerende Auswirkung auf die Rendite es hat, würde man diese wenigen Tage verpassen, und widmet sich auch der Gegenfrage: Kann es gelingen, die schlechtesten Börsentage zu vermeiden und dadurch die Rendite in die Höhe zu treiben?