
WirtschaftRatgeber
Geld ganz einfach - von Saidi & Emil Folgen
Wie kriegst Du es hin, am Monatsende mehr Geld übrig zu haben? Wie machst Du das mit Deiner Altersvorsorge? Was musst Du zu ETFs wissen? Welche Konten und Verträge brauchst Du überhaupt? Kurzum: Wie organisierst Du Dein Geld – und zwar auf einfache Weise und ohne Experte sein zu müssen? Diese Fragen beantworte ich Dir in diesem Podcast. Ich bin Saidi von Finanztip und führe Dich Stück für Stück durch diesen Podcast-Kurs: Ganz praktisch lernst Du, wie Du Deine alltäglichen Geldgeschäfte organisiert, so dass es für Dich möglichst einfach, übersichtlich und kostengünstig ist. Und mit der Zeit werden wir uns auch an die großen Fragen des Lebens heranarbeiten: Wie z.B. entscheidest Du, ob Du Dir eine eigene Immobilie zulegen solltest – oder nicht? Geld – muss nicht kompliziert sein. Sondern geht ganz einfach.
Folgen von Geld ganz einfach - von Saidi & Emil
-
Folge vom 24.11.2021Der Anfang vom Ende der Girocard (#64)Wenn die Deutschen schon nicht zum Bargeld greifen, dann zücken sie meistens ihre „EC“, wie wir die Girocard ja immer noch oft nennen. Und ausgerechnet auf diese unsere allerliebste Karte erheben einige der großen Direktbanken wie die ING oder die DKB neuerdings eine Gebühr. Das ist ärgerlich, wenn auch die Gebühr mit rund 12 Euro im Jahr nicht besonders hoch ist. Saidi erklärt, dass dahinter aber ein größerer Wandel auf dem deutschen Payment-Markt steht: Wir sehen wahrscheinlich gerade den Anfang vom Ende der Girocard, vorangetrieben durch die großen US-Konzerne Visa und Mastercard. Erfahre in dieser Folge, was das für Dein alltägliches Bezahlverhalten bedeutet.
-
Folge vom 17.11.2021Trotz Allzeithoch investieren? (#63)Die meisten großen Aktienindizes wie der MSCI World stehen auf einem All-time-High, einem Allzeithoch: Noch nie in der Geschichte waren die Kurse so hoch. Da kann Dir leicht der Gedanke kommen, dass jetzt ein schlechter Zeitpunkt zum Investieren ist: Wieso solltest Du zu so teuren Preisen Aktien einkaufen? Solltest Du nicht besser abwarten, bis die Kurse wieder gesunken sind? Diesem völlig nachvollziehbaren Gedanken wohnt jedoch ein bedeutender Denkfehler inne, der sehr viel mit dem grundlegenden Funktionieren des Aktienmarkts zu tun hat. Saidi klärt hier auf und beschäftigt sich auch mit einem damit verbundenen Mythos des Investierens, mit dem Cost-Average-Effekt – den es nachweislich gar nicht gibt.
-
Folge vom 09.11.2021Welche ETFs sind gefährlich? (#62)Schwellenländer-ETFs, Clean-Energy-ETFs, Gaming-ETFs – die Auswahl an ETFs, die Du Dir prinzipiell ins Depot holen könntest, ist gigantisch. Und viele bleiben nicht bei der Standard-Finanztip-Empfehlung eines einzelnen Welt-ETFs, sondern liebäugeln nach einer Weile zumindest mit verschiedenen Ergänzungen fürs Portfolio. Aber wie behältst Du den Überblick über den weiten ETF-Markt? Wie kannst Du die Risiken verschiedener ETF-Kategorien einschätzen? Von welchen ETFs solltest Du definitiv die Finger lassen? Saidi gibt Dir eine ETF-Landkarte an die Hand, damit Du beim Zusammenstellen Deines Depots nicht verloren gehst.
-
Folge vom 02.11.2021Private vs. gesetzliche Krankenversicherung (#61)„Ach, der ist ja privat versichert…“ Der Eindruck, dass Privatkrankenversicherte hierzulande bessergestellt sind, täuscht nicht: Wer sich privat versichern darf, erhält Zugang zum besseren Teil einer Zweiklassenmedizin – und das oft zu günstigeren Beiträgen als in der gesetzlichen Krankenkasse. Doch was von Vermittlern, die am Abschluss eines privaten Krankenversicherungstarifs gut verdienen, meist hochgepriesen wird, erweist sich langfristig als zweischneidiges Schwert. Saidi gräbt sich mal rein in den alten Streit über Vor- und Nachteile von privater vs. gesetzlicher Krankenversicherung und warnt dabei vor so einigen Missverständnissen, die beim Wechsel in die Private immer noch herrschen.