
WirtschaftRatgeber
Geld ganz einfach - von Saidi & Emil Folgen
Wie kriegst Du es hin, am Monatsende mehr Geld übrig zu haben? Wie machst Du das mit Deiner Altersvorsorge? Was musst Du zu ETFs wissen? Welche Konten und Verträge brauchst Du überhaupt? Kurzum: Wie organisierst Du Dein Geld – und zwar auf einfache Weise und ohne Experte sein zu müssen? Diese Fragen beantworte ich Dir in diesem Podcast. Ich bin Saidi von Finanztip und führe Dich Stück für Stück durch diesen Podcast-Kurs: Ganz praktisch lernst Du, wie Du Deine alltäglichen Geldgeschäfte organisiert, so dass es für Dich möglichst einfach, übersichtlich und kostengünstig ist. Und mit der Zeit werden wir uns auch an die großen Fragen des Lebens heranarbeiten: Wie z.B. entscheidest Du, ob Du Dir eine eigene Immobilie zulegen solltest – oder nicht? Geld – muss nicht kompliziert sein. Sondern geht ganz einfach.
Folgen von Geld ganz einfach - von Saidi & Emil
-
Folge vom 27.10.2020Hase und Igel: Zinseszins vs. Inflation (#11)Es ist ja eine tolle Sache: Geld anlegen und es sich „von allein“ vermehren lassen. Blöd nur, dass Du Dir am Ende, nach vielen Jahren, nicht mehr so viel von dem Geld kaufen kannst – Stichwort Inflation. Die Inflation ist wie der Igel, der am Ende jeder Ackerfurche auf den Hasen wartet und sagt: Ätsch, hat nichts gebracht! Dass wir es aber nicht wie der Hase machen müssen und uns zu Tode strampeln müssen, sondern dem Igel aka der Inflation ein Schnippchen schlagen können, darum geht’s in dieser Folge. Die wichtigste Regel beim Kampf gegen die Inflation lautet: Früh anfangen! Du erfährst, wieviel Geld Du mit jedem Monat herausholst, den Du früher mit dem Investieren beginnst.
-
Folge vom 20.10.2020Im ETF-Verkehrsschilderwald (#10)Es ist, als ob man in einem fremden Land die Verkehrsschilder nicht versteht: Bei Wertpapierdepots und ETFs trifft man auf lauter Fachchinesisch. Thesaurierend… Briefkurs… Direkthandel… die ganzen Begriffe können einen davon abschrecken, mit dem Investieren in ETFs tatsächlich zu beginnen. Das Prinzip hinter ETFs ist nicht schwer zu verstehen, aber die Praxis, die auf der Benutzeroberfläche Deines Wertpapierdepots auftaucht, ist eher nicht für Einsteiger gebaut. Wie Du ein passendes Wertpapierdepot für Dich findest und dann ohne große Umschweife den richtigen ETF da reinkriegst, wie Du Dich also in diesem verwirrenden Verkehrsschilderwald am Ende doch recht einfach zurechtfindest, das erklärt Dir Saidi in dieser Episode.
-
Folge vom 13.10.2020Warum steigen Aktien eigentlich? (#9)Langfristig mit Aktien-ETFs 7% und mehr pro Jahr machen – jo, das klingt gut, aber wer sagt mir eigentlich, dass das auch in Zukunft so sein wird? Immer diese Zahlen, die sich auf die Vergangenheit beziehen, wo wir doch alle wissen, dass keiner die Zukunft wirklich vorhersehen kann! Kann das nicht auch völlig daneben gehen, so stark auf Aktien zu setzen? Wieso sollten die eigentlich langfristig überhaupt weiter steigen? In dieser Podcastfolge macht Saidi mal ein bisschen Volkswirtschaftslehre – keine Angst, so vereinfacht, dass sich am Ende alles mit einer Hühnerleiter erklären lässt.
-
Folge vom 06.10.2020Aktien morgens im Badezimmer (#8)Unsere oberflächliche Wahrnehmung von Aktien ist vielfach falsch: Wir sehen vor allem das Auf und Ab der Börse und denken an kurzfristige Spekulation. Dass Aktien in der Tat auf das engste mit unserem täglichen Leben verknüpft sind und wir deshalb gut beraten sind, sie gerade deshalb für unsere Geldanlage ernstzunehmen, dem geht Saidi in dieser Podcastfolge nach – und beginnt mit der Frage: Wo finde ich Aktien und ETFs eigentlich morgens im Badezimmer?