
WirtschaftRatgeber
Geld ganz einfach - von Saidi & Emil Folgen
Wie kriegst Du es hin, am Monatsende mehr Geld übrig zu haben? Wie machst Du das mit Deiner Altersvorsorge? Was musst Du zu ETFs wissen? Welche Konten und Verträge brauchst Du überhaupt? Kurzum: Wie organisierst Du Dein Geld – und zwar auf einfache Weise und ohne Experte sein zu müssen? Diese Fragen beantworte ich Dir in diesem Podcast. Ich bin Saidi von Finanztip und führe Dich Stück für Stück durch diesen Podcast-Kurs: Ganz praktisch lernst Du, wie Du Deine alltäglichen Geldgeschäfte organisiert, so dass es für Dich möglichst einfach, übersichtlich und kostengünstig ist. Und mit der Zeit werden wir uns auch an die großen Fragen des Lebens heranarbeiten: Wie z.B. entscheidest Du, ob Du Dir eine eigene Immobilie zulegen solltest – oder nicht? Geld – muss nicht kompliziert sein. Sondern geht ganz einfach.
Folgen von Geld ganz einfach - von Saidi & Emil
-
Folge vom 05.01.2021My home is my castle? (#21)Entgegen aller Glaubenssätze ist die Frage nach Wohneigentum oder Miete keine eindeutige Sache, sondern die finanziellen Unterschiede zwischen Eigentümern und Mietern halten sich in Grenzen, wenn Du als Eigentümer ein solides Objekt kaufst und Dich gut darum kümmerst, und wenn Du als Mieter Dein Geld renditestark, v.a. langfristig in Aktien-ETFs investierst. Die Frage entscheidet sich dann vor allem an weichen Faktoren, die mit dem Lebensstil zu tun haben: Bin ich bereit, einen Berg Schulden auszuhalten? Bin ich der Typ, der viel Zeit und Mühe in sein Eigenheim stecken möchte? Oder möchte ich von meinem Wohnort und von der Größe meiner Wohnung her noch flexibel bleiben in meinem Leben? Diese und andere Fragen geht Saidi zum Abschluss der Serie zu „Kaufen oder mieten?“ durch und zieht ein Fazit zu dieser großen Frage.
-
Folge vom 29.12.2020Lohnt sich Wohneigentum oder Miete mehr? (#20)Wie vergleicht man sinnvoll und fair, ob sich ein eigenes Haus oder eine Eigentumswohnung mehr lohnt als zur Miete zu bleiben? Da spielt so viel mit rein, dass man schnell den Überblick verlieren kann: die Nebenkosten bei Anschaffung der Immobilie, die laufende Instandhaltung, die Zinsen auf den Kredit, die Wertentwicklung des Objekts… Und dabei wird in Diskussionen gerne übersehen, dass Faktoren auf Seiten eines Mieters ebenfalls eine ganz entscheidende Rolle spielen: nämlich wie stark dessen Miete steigt und vor allem: Was macht ein Mieter mit dem Geld, das er oder sie sonst in eine eigene Immobilie gesteckt hätte?
-
Folge vom 22.12.2020Ist Miete wirklich rausgeworfenes Geld? (#19)Beim Thema Immobilien wirst du mit einem Haufen Glaubenssätze konfrontiert, die gerne jede Menge Verkürzungen enthalten – Verkürzungen, die beim leider durchaus komplexen Thema „Kaufen oder mieten?“ alles andere als angebracht sind. Saidi nimmt sich ein paar der gängigsten Denkfehler an, die in Zusammenhang mit einem Immobilienerwerb gemacht werden – einem Erwerb, der mit meistens mehreren Hunderttausend Euro wahrscheinlich das Teuerste ist, was du dir im Leben zulegst. Der Podcast steuert auf einen fairen Vergleich zwischen Käufer und Mieter zu, der alle relevanten Faktoren einbezieht: An was muss ich alles denken, wenn es um die eigene Bude geht?
-
Folge vom 15.12.2020Alte Lebensversicherung: Was damit tun? (#18)Mit etwa 60 Millionen Lebens- und Rentenversicherungen sorgen die Deutschen fürs Alter vor. Darunter sind viele teure Verträge, mit denen man seine Rentenlücke nicht wird schließen können. Wie finde ich raus, ob sich meine alte Versicherung oder mein alter Riester noch lohnt? Saidi zeigt nicht nur ein paar pragmatische Lösungsansätze zum Selbermachen, sondern auch, warum es so schwierig ist, eine neutrale Beratung zu solchen Altverträge zu bekommen.