
WirtschaftRatgeber
Geld ganz einfach - von Saidi & Emil Folgen
Wie kriegst Du es hin, am Monatsende mehr Geld übrig zu haben? Wie machst Du das mit Deiner Altersvorsorge? Was musst Du zu ETFs wissen? Welche Konten und Verträge brauchst Du überhaupt? Kurzum: Wie organisierst Du Dein Geld – und zwar auf einfache Weise und ohne Experte sein zu müssen? Diese Fragen beantworte ich Dir in diesem Podcast. Ich bin Saidi von Finanztip und führe Dich Stück für Stück durch diesen Podcast-Kurs: Ganz praktisch lernst Du, wie Du Deine alltäglichen Geldgeschäfte organisiert, so dass es für Dich möglichst einfach, übersichtlich und kostengünstig ist. Und mit der Zeit werden wir uns auch an die großen Fragen des Lebens heranarbeiten: Wie z.B. entscheidest Du, ob Du Dir eine eigene Immobilie zulegen solltest – oder nicht? Geld – muss nicht kompliziert sein. Sondern geht ganz einfach.
Folgen von Geld ganz einfach - von Saidi & Emil
-
Folge vom 13.04.2021Wieviel Haus kann ich mir leisten? (#35)Auch wenn Du noch nicht konkret planst, ein Haus oder eine Wohnung zu kaufen, so fragst Du Dich vielleicht: Was kann ich mir eigentlich leisten? Bis zu welchem Kaufpreis sollte ich überhaupt schauen? Saidi gibt eine einfache Anleitung, wie Du Dein Budget feststellst: Was kannst Du Dir an Kreditrate leisten? Bis wann solltest Du mit dem Abzahlen einer Immobilie fertig sein? Wieviel Eigenkapital solltest Du einrechnen? Und wenn es dann konkret wird: Wie gehst Du vor, um einen möglichst günstigen Zins zu bekommen?
-
Folge vom 06.04.2021Immobilien als Inflationsschutz? (#34)Immobilien werden nicht zuletzt deshalb gerne „Betongold“ genannt, weil sie – angeblich – ähnlich wie Gold vor Inflation, vor stark steigenden Preisen schützen. Die Sorge um eine hohe Inflation ist aus historischen Gründen tief ins Bewusstsein der Deutschen eingeschrieben, und viele Corona-Maßnahmen schüren diese Inflationsängste jetzt wieder. Saidi betrachtet, welche Vor- und welche Nachteile ein Immobilienbesitzer im Falle einer starken Inflation hat. Dabei untersucht er vor allem das verbreitete Argument, dass sich ein Kredit, den Du für eine Immobilie aufnimmst, im Falle einer hohen Inflation „von selbst“ abzahlt – was ist damit gemeint und stimmt das überhaupt?
-
Folge vom 30.03.2021Bitcoin: Einen Tesla bitte! (#33)Der Bitcoin gewinnt an Akzeptanz: Mittlerweile kann man in den USA einen Tesla mit der Kryptowährung bezahlen. Gleichzeitig gibt es weltweit Überlegungen, die hinter dem Bitcoin stehende Blockchain-Technologie auch in anderen Gebieten einzusetzen, und die Notenbanken basteln an eigenen digitalen Währungen. Inmitten dieser ganzen mitreißenden Dynamik klärt Saidi folgende Fragen: Wie funktioniert der Bitcoin? Warum gibt es ihn überhaupt? Und vor allem: Solltest Du zumindest einen Teil Deines Geldes in Bitcoin investieren? Winken hier hohe Renditen?
-
Folge vom 23.03.2021Wann ETFs nichts für Dich sind (#32)Gerade weil die Börse in den letzten Jahren so stark gestiegen ist und es anderweitig praktisch keine Zinsen mehr gibt, sind ETFs in aller Munde – und dieser Podcast scheint auch nur ins selbe Horn zu stoßen. Aber tatsächlich ist Saidi nicht dafür, ETFs „auf Teufel komm raus“ zu betreiben. Denn in Aktien-ETFs solltest Du eher mit 15 Jahren Zeithorizont anlegen – ein langer Zeitraum, in dem so manche Lebensplanung anders abbiegen kann als gedacht. In dieser Folge geht es um vier Lebenssituationen, in denen ETFs weniger bis keinen Sinn ergeben. Saidi erklärt, wie Du mit ihnen am besten umgehst.