
WirtschaftRatgeber
Geld ganz einfach - von Saidi & Emil Folgen
Wie kriegst Du es hin, am Monatsende mehr Geld übrig zu haben? Wie machst Du das mit Deiner Altersvorsorge? Was musst Du zu ETFs wissen? Welche Konten und Verträge brauchst Du überhaupt? Kurzum: Wie organisierst Du Dein Geld – und zwar auf einfache Weise und ohne Experte sein zu müssen? Diese Fragen beantworte ich Dir in diesem Podcast. Ich bin Saidi von Finanztip und führe Dich Stück für Stück durch diesen Podcast-Kurs: Ganz praktisch lernst Du, wie Du Deine alltäglichen Geldgeschäfte organisiert, so dass es für Dich möglichst einfach, übersichtlich und kostengünstig ist. Und mit der Zeit werden wir uns auch an die großen Fragen des Lebens heranarbeiten: Wie z.B. entscheidest Du, ob Du Dir eine eigene Immobilie zulegen solltest – oder nicht? Geld – muss nicht kompliziert sein. Sondern geht ganz einfach.
Folgen von Geld ganz einfach - von Saidi & Emil
-
Folge vom 22.06.2021Größeren Betrag auf einmal investieren (#45)Investieren mit angezogener Handbremse: So verfahren immer noch viele von uns. Wir beginnen mit einem ETF-Sparplan und legen vielleicht auch mal kleinere Beträge an, aber auf Deutschlands Konten liegen immer noch Billionen unverzinst rum – weil wir uns nicht trauen. Wir bremsen uns selbst aus: Sollte ich wirklich so viel Geld jetzt investieren, wo die Börsen doch so hoch stehen? Sollte ich es nicht auf eine längere Zeit gestreckt investieren? Und auf wie viele und welche ETFs sollte ich so viel Geld verteilen? Saidi analysiert, wie wir uns hier selbst im Weg stehen und wie wir diese gedanklichen Hindernisse aus dem Weg räumen.
-
Folge vom 15.06.2021Investieren in Clean Energy, Biotech & Co.? (#44)Mit ETFs kannst Du neben den gängigen Indizes wie dem MSCI World auch auf zahlreiche Zukunftsthemen wie erneuerbare Energien, Biotechnologie oder auch Cybersecurity setzen, die ein großes Wachstum im 21. Jahrhundert versprechen. Saidi spricht mit Mary-Ann Abdelaziz-Ditzow vom Podcast Handelsblatt Today darüber, welche Themen-ETFs gerade angesagt sind, welche Strategien Privatanleger damit verfolgen und welche Fehler sie bei der Auswahl der ETFs machen.
-
Folge vom 08.06.2021Vorsorgen für Krankheit & Tod (#43)Es ist ein Gedanke, den man lieber weit wegschiebt: Nach einem Unfall oder aufgrund einer schweren Krankheit liegst Du für lange Zeit handlungsunfähig im Krankenhaus. Wer soll in dieser Zeit für Dich handeln und entscheiden? Vom Bezahlen von Rechnungen über das Verwalten Deiner Finanzen bis hin zur Frage, ob die lebenserhaltenden Maßnahmen abgeschaltet werden sollen oder nicht: Nicht nur sollte klar sein, wer von Deinen Angehörigen hier was entscheidet, sondern die entsprechenden Personen sollten für diesen Fall vorbereitet sein, gerade auch gedanklich. Saidi geht sowohl für Singles als auch für Eltern durch, an was Du alles denken solltest und wie Du mit Dingen wie einer Vorsorgevollmacht oder einer Betreuungsverfügung praktisch umgehst.
-
Folge vom 01.06.2021Hartz IV bedroht ETF-Depot (#42)Keiner will längerfristig arbeitslos werden – aber was blüht Dir eigentlich im Fall von Arbeitslosengeld II, genannt Hartz IV? War insbesondere Dein angespartes ETF-Depot dann für die Katz? Und was ist mit Alternativen wie einer betrieblichen Altersvorsorge, einer Riesterrente oder einer Lebensversicherung? Saidi klärt auf, wie hoch das Risiko für all diese Formen des Vermögensaufbaus im Fall von Hartz IV ist und ob Du deswegen besser nicht auf ETFs als Altersvorsorge setzen solltest. Außerdem wägt er Für und Wider einer eigenen Immobilie als Hartz-IV-sicherer Altersvorsorge ab.