
WirtschaftRatgeber
Geld ganz einfach - von Saidi & Emil Folgen
Wie kriegst Du es hin, am Monatsende mehr Geld übrig zu haben? Wie machst Du das mit Deiner Altersvorsorge? Was musst Du zu ETFs wissen? Welche Konten und Verträge brauchst Du überhaupt? Kurzum: Wie organisierst Du Dein Geld – und zwar auf einfache Weise und ohne Experte sein zu müssen? Diese Fragen beantworte ich Dir in diesem Podcast. Ich bin Saidi von Finanztip und führe Dich Stück für Stück durch diesen Podcast-Kurs: Ganz praktisch lernst Du, wie Du Deine alltäglichen Geldgeschäfte organisiert, so dass es für Dich möglichst einfach, übersichtlich und kostengünstig ist. Und mit der Zeit werden wir uns auch an die großen Fragen des Lebens heranarbeiten: Wie z.B. entscheidest Du, ob Du Dir eine eigene Immobilie zulegen solltest – oder nicht? Geld – muss nicht kompliziert sein. Sondern geht ganz einfach.
Folgen von Geld ganz einfach - von Saidi & Emil
-
Folge vom 30.03.2021Bitcoin: Einen Tesla bitte! (#33)Der Bitcoin gewinnt an Akzeptanz: Mittlerweile kann man in den USA einen Tesla mit der Kryptowährung bezahlen. Gleichzeitig gibt es weltweit Überlegungen, die hinter dem Bitcoin stehende Blockchain-Technologie auch in anderen Gebieten einzusetzen, und die Notenbanken basteln an eigenen digitalen Währungen. Inmitten dieser ganzen mitreißenden Dynamik klärt Saidi folgende Fragen: Wie funktioniert der Bitcoin? Warum gibt es ihn überhaupt? Und vor allem: Solltest Du zumindest einen Teil Deines Geldes in Bitcoin investieren? Winken hier hohe Renditen?
-
Folge vom 23.03.2021Wann ETFs nichts für Dich sind (#32)Gerade weil die Börse in den letzten Jahren so stark gestiegen ist und es anderweitig praktisch keine Zinsen mehr gibt, sind ETFs in aller Munde – und dieser Podcast scheint auch nur ins selbe Horn zu stoßen. Aber tatsächlich ist Saidi nicht dafür, ETFs „auf Teufel komm raus“ zu betreiben. Denn in Aktien-ETFs solltest Du eher mit 15 Jahren Zeithorizont anlegen – ein langer Zeitraum, in dem so manche Lebensplanung anders abbiegen kann als gedacht. In dieser Folge geht es um vier Lebenssituationen, in denen ETFs weniger bis keinen Sinn ergeben. Saidi erklärt, wie Du mit ihnen am besten umgehst.
-
Folge vom 17.03.2021Das magische Viereck der Geldanlage (#31)Geld investieren und dabei auch noch etwas Gutes tun: Das ist für viele ein tolles Konzept. Dabei kann es darum gehen, dass Du mit Deinem Geld nicht nur etwas für den Umweltschutz tust, sondern auch bspw. Kinderarbeit und Korruption nicht unterstützt. Saidi behandelt in dieser Folge nicht nur nachhaltige Geldanlagen, insbesondere „grüne“ ETFs, sondern wirft auch einen Blick darauf, welche nachhaltig wirtschaftenden Banken es gibt, bei denen Du Dein Girokonto und Deine Kreditkarte haben kannst. Und vor allem klärt er auf, welche Geldanlagen, die sich mit dem Label Nachhaltigkeit auszeichnen wollen, zu risikoreich für Dich sind.
-
Folge vom 09.03.2021Nur ein MSCI World-ETF soll reichen?! (#30)Ist es nicht riskant, einen Großteil Deines Geldes in nur einem ETF auf den MSCI World zu halten, wie wir das bei Finanztip empfehlen? Sollte man nicht mehrere ETFs ins Depot nehmen, um das Geld besser aufzuteilen? Auch für den Fall, dass ein ETF-Anbieter mal pleitegeht? Oder anders gedacht: Solltest Du Dich mit der eher durchschnittlichen Rendite, die so ein weltweiter ETF liefert, wirklich zufriedengeben? Gibt es nicht noch andere ETFs da draußen, die man als interessante Beimischung mit reinnehmen sollte? Saidi wägt Chancen und Risiken ab.