
WirtschaftRatgeber
Geld ganz einfach - von Saidi & Emil Folgen
Wie kriegst Du es hin, am Monatsende mehr Geld übrig zu haben? Wie machst Du das mit Deiner Altersvorsorge? Was musst Du zu ETFs wissen? Welche Konten und Verträge brauchst Du überhaupt? Kurzum: Wie organisierst Du Dein Geld – und zwar auf einfache Weise und ohne Experte sein zu müssen? Diese Fragen beantworte ich Dir in diesem Podcast. Ich bin Saidi von Finanztip und führe Dich Stück für Stück durch diesen Podcast-Kurs: Ganz praktisch lernst Du, wie Du Deine alltäglichen Geldgeschäfte organisiert, so dass es für Dich möglichst einfach, übersichtlich und kostengünstig ist. Und mit der Zeit werden wir uns auch an die großen Fragen des Lebens heranarbeiten: Wie z.B. entscheidest Du, ob Du Dir eine eigene Immobilie zulegen solltest – oder nicht? Geld – muss nicht kompliziert sein. Sondern geht ganz einfach.
Folgen von Geld ganz einfach - von Saidi & Emil
-
Folge vom 02.02.2021Die Challenge: Steuern sparen mit ETFs (#25)Kannst Du Deinen ETF steuerlich optimieren? Nimmst Du eher einen thesaurierenden oder einen ausschüttenden ETF, um Steuern zu sparen, um Deinen Sparerpauschbetrag von 801 Euro optimal auszunutzen? Viele – vor allem, wie Saidi meint, männliche – Anleger machen aus diesen Fragen einen echten Wettstreit: Wer zahlt am wenigsten Steuern auf sein Depot? Saidi präsentiert vier Geschichten unterschiedlicher Strategien, wie man die Sachen angehen kann – und dass die Lösung wie immer in diesem Podcast ganz einfach sein kann.
-
Folge vom 26.01.2021Brummkreisel Abgeltungssteuer (#24)Wenn es darum geht, Steuern auf Kapitalerträge zu zahlen und zu sparen, machen es sich viele Leute unnötig schwer: Wie verteile ich meine Freistellungsaufträge richtig auf meine Konten und Depots? Wie gebe ich das alles am besten in meiner Steuererklärung an? Lohnen sich ETFs und andere Geldanlage überhaupt, wenn da so viel Steuer abgezogen wird? Saidi zeigt Dir in dieser Folge, dass die Abgeltungssteuer keine komplizierte Sache ist – und dass es ein gutes Zeichen ist, wenn Du, gerade bei Kapitalerträgen, Steuern zahlen musst. Anmerkung: In der Folge nennt Saidi „2,68 Euro“ an Steuern – korrekt sind 2,64 Euro.
-
Folge vom 19.01.2021Endgegner Steuererklärung (#23)Viel zu oft machen wir es uns mit der Steuererklärung viel zu schwer: Haufenweise Belege, Papierkram, unübersichtliche Formulare – all das muss nicht sein. Und vor allem sollte es nicht der Grund sein, der dich vom Machen deiner Steuererklärung abhält. Denn dadurch schenkst du dem Fiskus durchschnittlich ca. 1000€ an Steuerrückzahlung. Gott sei Dank nämlich ist die Digitalisierung bei der Steuererklärung schon (einigermaßen) angekommen – was dem Bürokratie-Endgegner Steuererklärung ganz schön den Zahn zieht. Wie du also deine Steuererklärung recht einfach elektronisch hinkriegst und auf welche großen Posten du dich in der Erklärung konzentrieren solltest, verrät Saidi in dieser Folge.
-
Folge vom 12.01.2021Lieblingshobby Steuern sparen (#22)Unser deutsches Steuersystem kennt so viele Regeln, dass wir gerne einen Sport daraus machen, diese Regeln so gut wie möglich ausnutzen, um (noch mehr) Steuern zu sparen. Und dennoch gibt es so einige Missverständnisse bzw. Denkfehler, die beim Thema Steuern verbreitet sind: Zahlt man durch den Wechsel der Steuerklasse tatsächlich weniger Steuern? Wird das günstige Ehegattensplitting nur angewendet, wenn man als Ehepaar die Steuerklassen III/V hat? Wenn ich einen Laptop von der Steuer absetzen kann – bezahlt den dann quasi der Staat? Und wenn jemand doppelt so viel verdient wie ein anderer – zahlt der dann auch doppelt so viel Steuern? Saidi räumt mit all diesen gängigen Denkweisen auf.