Für die 22. Ausgabe steht das urdeutsche Getränk Bier auf dem Programm. Nachdem Katharina Kurz in einer früheren Ausgabe bereits einiges aus Sicht einer (Craft-)Brauerei über Bier erzählt hat, tauche ich mit dem Bamberger Markus Raupauch noch tiefer in die faszinierende Bierwelt ein.
In den ersten 27 Minuten sprechen wir über die Bierszene und Bierlandschaft in Deutschland und ab Minute 28 beschäftigen wir uns mit dem Geschmack von Bier. Dabei nehmen wir uns besonders die drei wichtigsten Geschmackstreiber - Malz, Hopfen und Hefe - genauer vor.
Mehr zu TRY FOODS und dem TRY Bier Probier- und Blindtastingset findet ihr hier: https://www.tryfoods.de/collections/sets/products/try-bier-blindtasting-set
Mehr zu Markus Raupach und seinen Aktivitäten findet ihr auf: www.bierakademie.net sowie https://kulturgeschichte-bier.de.

Essen & Trinken
Geschmackssache - Der Podcast für Foodies Folgen
Geschmackssache, der Podcast von TRY FOODS Gründer Jörn Gutowski, ist für alle, die mehr über gute Lebensmittel erfahren wollen. In jeder Folge nimmt sich Jörn ein Genuss- oder Lebensmittel vor und interviewt Expertinnen und Experten. Ihn interessiert vor allem, wie man als Konsument gute Qualität erkennt und wie man Produkte findet, die einem schmecken. Bei Geschmackssache wird nicht an der Oberfläche gekratzt, sondern Jörn taucht tief in die verschiedenen Themenwelten ein und nimmt Euch Hörer mit auf eine Entdeckungsreise.
Folgen von Geschmackssache - Der Podcast für Foodies
57 Folgen
-
Folge vom 01.06.2021Ein Gespräch über Biergeschmack und die deutsche Bierlandschaft
-
Folge vom 26.09.2020Ein Gespräch über den Anbau und die Fermentation von GemüseIn der 21. Ausgabe tauchen wir tief in den Anbau und die Fermentation von Gemüse ein. Olaf Schnelle ist ein Pionier auf diesem Gebiet. Mit seiner Gärtnerei und seiner Fermentationsmanufaktur Schnelles Grünzeug in Mecklenburg-Vorpommern beliefert er nicht nur viele Sterneköche, sondern er beschäftigt sich sehr eingehend damit, wie wir besser im Einklang mit der Natur leben können. In den ersten 20 Minuten geht es stark um Olafs Philiosophie einer regenerativen Landwirtschaft und die Wichtigkeit des richtigen Umgangs mit den Boden. Ab Minute 22:45 tauchen wir dann in die Welt der Fermentation ein. Olaf erklärt, wie die Milchsäurefermentation funktioniert, welche Aromen entstehen und wie man diese mit Kräutern und Blüten kombinieren kann. Er gibt Tipps für das eigene Fermentieren zu Hause und Einblicke dahingehend, was er in den nächsten Jahren noch vor hat. Mehr zu TRY FOODS und unseren Tasting Sets findet ihr hier: https://www.tryfoods.de/ Mehr zu Olaf Schnelle auf: www.schnelles-gruenzeug.de
-
Folge vom 02.09.2020Ein Gespräch übers Kochen und EssenDiese Folge beschäftigt sich mit zwei sehr grundsätzlichen Themen und zwar dem Kochen und dem Essengehen. Als Gast heißt Jörn Gutowski dazu Stevan Paul willkommen. Stevan ist nicht nur einer der fleißigsten Rezepteschreiber Deutschlands, sondern auch erfolgeicher Autor, Journalist und in der Sternegastronomie ausgebildeter Koch. Stevan teilt seine Philosophie des Kochens, erklärt, warum ihm nie Ideen für Rezepte ausgehen, wann und wo er sein letztes Geschmacksabenteuer erlebt hat, was Corona mit der Ernährung macht und vieles mehr. Ein Gespräch, das zum Kochen und Essen aber auch zum Nachdenken anregt. Mehr zu TRY FOODS und unseren Tasting Sets findet ihr hier: https://www.tryfoods.de/ Mehr zu Stevan findet ihr hier: Seine Bücher: https://www.stevanpaul.de/buecher/ Seine Fotografie: https://www.instagram.com/stevanpaul.de/ Sein Magazin: https://www.stevanpaul.de/nutriculinary Fotonachweis: A.Thode/Brandstätter Verlag
-
Folge vom 08.08.2020Ein Gespräch über U.S. WhiskeyIm Gespräch mit Jörn Gutowski bricht Thomas Domenig eine Lanze für amerikanische Whiskeys. Der Experte beschäftigt sich seit Jahren mit Bourbon, Rye und den anderen amerikanischen Stilen und hat sein Wissen in einem Buch (Bourbon: Ein Bekenntnis zum amerikanischen Whiskey) zusammengefasst. Thomas erklärt, wo die Hauptunterschiede zwischen amerikanischen und schottischen Whiskeys liegen, warum eine längere Reifung nicht unbedingt besser ist, wie man guten U.S. Whiskey findet und welche seine Lieblingscocktails mit Bourbon und Rye sind. Mehr zu TRY FOODS und dem TRY U.S. Whiskey Probierset findet ihr hier: https://www.tryfoods.de/collections/sets/products/try-whiskey