Der frühere Vizepräsident des EU-Parlaments, José Pacheco Pereira, hat in Portugal eines der größten Privatarchive Europas geschaffen. Der Sammler füllt heute mehrere Lagerhallen bei Lissabon mit allem, was die Zeitgeschichte des Landes ausmacht. Wagner, Tilo www.deutschlandfunk.de, Gesichter Europas

Kultur & Gesellschaft
Gesichter Europas Folgen
"Gesichter Europas", das sind Menschen, die für historische, politische und gesellschaftliche Prozesse in ihrem Land stehen. Unsere Reporterinnen und Reporter treffen sie, erfahren ihre Geschichten und bekommen Einblicke in ihren Alltag.
Folgen von Gesichter Europas
38 Folgen
-
Folge vom 09.08.2025Privatarchiv in Portugal - Die Ordnung der Gegenwart
-
Folge vom 02.08.2025Vorwurf Kollaboration - Die Ukraine kämpft gegen Feinde im InnerenSeit drei Jahren verteidigt sich die Ukraine gegen russische Soldaten und Raketen. Im Inneren ist der Druck groß. Mehr als 4000 Menschen sind wegen des Verdachts auf Kollaboration angeklagt. Wer ist ein Verräter? Viele Fälle sind uneindeutig. (Wdh. v. 22.2.2025) Barth, Rebecca; Gayvanovych, Ivan www.deutschlandfunk.de, Gesichter Europas
-
Folge vom 19.07.2025Urlaub in Südtirol - Wenn die Besucher die Idylle bedrohenDie spektakuläre Natur und das milde Klima lockten allein im vergangenen Sommer 5,4 Millionen Touristen in die nördlichste Provinz Italiens. Aber wie viel Andrang ist zu viel? Darüber wird in Südtirol immer heftiger gestritten. Peetz, Katharina; Ehl, David www.deutschlandfunk.de, Gesichter Europas
-
Folge vom 12.07.2025Ungarn - Deutsche Auswanderer in Orbáns ParadiesEr ist gegen Migration, gegen queere Menschen: Viktor Orbán hat Ungarn zu einer „illiberalen Republik“ umgebaut. Manchen Deutschen gefällt diese Politik so gut, dass sie aus einem als zu liberal empfundenen Deutschland an den Plattensee übersiedeln. Götzke, Manfred www.deutschlandfunk.de, Gesichter Europas