Bei Auslandsadoptionen gab es zunehmenden Kinderhandel und Urkundenfälschung
Bei Auslandsadoptionen gab es zunehmenden Kinderhandel und Urkundenfälschung © thetruthpreneur / pixabay.com

FeatureKultur & Gesellschaft

Gestohlene Kinder – Europa und die Auslandsadoptionen

In westlichen Staaten war es lange Zeit ziemlich unkompliziert für Paare mit nicht erfülltem Kinderwunsch, ein Kind aus einem weniger entwickelten Land zu adoptieren. Während zahlreiche dieser Adoptionen auf gesetzlichem Wege durchgeführt wurden, entwickelte sich in den 1970er und 1980er Jahren ein Geschäftszweig, der auch illegale Methoden einschloss, beeinflusst durch die hohe Nachfrage. In den Ursprungsländern wurden leiblichen Eltern falsche Informationen gegeben, und Vorfälle von Kinderhandel sowie Dokumentenfälschung wurden aufgedeckt. Neue Untersuchungen legen zudem nahe, dass für die adoptierten Kinder mögliche langfristige psychische Beeinträchtigungen bestehen könnten.

Mittlerweile sind diese adoptierten Menschen erwachsen geworden. Sie setzen sich kritisch mit ihrer Adoption auseinander, suchen nach ihren Ursprüngen und fordern Klarheit. Einige ziehen sogar die zuständigen staatlichen Behörden zur Verantwortung und klagen sie an. In zahlreichen europäischen Staaten untersuchen inzwischen verschiedene Kommissionen das System der internationalen Adoptionen gründlich. Recherchen fanden in Ländern wie Dänemark, Schweden und den Niederlanden statt.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
Aufnehmen

"Gestohlene Kinder – Europa und die Auslandsadoptionen" im Überblick

Gestohlene Kinder – Europa und die Auslandsadoptionen

von Marten Hahn, Gunnar Köhne

Sendezeit Sa, 10.05.2025 | 11:05 - 12:00 Uhr
Sendung Deutschlandfunk "Gesichter Europas"
Radiosendung