Schwangerschaft und Geburt sind keine Krankheit. In der Praxis erleben Frauen aber, dass Kinderkriegen von der Medizin engmaschig begleitet wird. Was ist sinnvoll und was nicht? Eine Gynäkologin und eine Hebamme geben Auskunft.

RatgeberGesundheit, Wellness & Beauty
Gesundheitsgespräch Folgen
Sprechende Medizin – jeden Mittwoch mit einem neuen Thema. Ein offenes Ohr und viel Information für Ihre Gesundheit: von A wie Abnehmen über K wie Krebs bis Z wie Zahnschmerzen. Dr. Marianne Koch und andere Spitzenmediziner stehen Rede und Antwort. Denn: Wissen ist die beste Medizin.
Folgen von Gesundheitsgespräch
80 Folgen
-
Folge vom 08.03.2023Schwanger: Was ist gut für mich und mein Baby?
-
Folge vom 08.02.2023Gutes Sehen: Hilfe bei AugenerkrankungenVon A wie Altersweitsichtigkeit über G wie Grauer Star und K wie Kurzsichtigkeit bis zu T wie trockenes Auge - Prof. Siegfried Priglinger, Direktor der Augenklinik der LMU München, beantwortet alle Fragen zur Augenheilkunde.
-
Folge vom 25.01.2023Von Lippenbläschen bis Gürtelrose:Familie Herpes ist eine Sippe von Quälgeistern: Sie machen Bläschen - nicht nur an der Lippe, Windpocken oder Gürtelrose. Und auch das berüchtigte Epstein-Barr-Virus gehört dazu. Dr. Marianne Koch erklärt, was man tun kann.
-
Folge vom 16.11.2022Frühstart ins Leben: Was brauchen Frühgeborene Kinder und ihre Familien?Etwa 60000 Kinder werden jährlich zu früh geboren, manche wiegen unter 500 Gramm. Was bedeutet das? Zum Tag der Frühgeborenen sind im Studio: Die Neonatologen Prof. Andreas Flemmer und Dr. Pamela Randlkofer, selbst Frühchenmutter.