
Wissenschaft & TechnikGesundheit, Wellness & Beauty
Get happy! mit Kathie Kleff Folgen
Immer freitags versuche ich gemeinsam mit meinen Gästen das vermutlich faszinierendste, vielschichtigste, seltsamste und komplexeste Geschöpf der Welt besser zu verstehen: Den Menschen! Dabei versuche ich immer wieder in den Fokus zu rücken, dass wir aus Körper, Geist und Seele bestehen, weil ich an die Ganzheitlichkeit glaube. Ärztinnen, Wissenschaftler, Psychologinnen, Autoren, Speaker, Coaches, spirituelle Lehrer, sowie Menschen wie du und ich haben viele spannende Antworten auf DIE Frage, die uns alle jeden Tag aufs Neue beschäftigt: Wie werde ich ein gesunder, zufriedener, glücklicherer und selbstbestimmter Mensch? Genau wie ich, teilt jeder von meinen Gästen ihre und seine ganz persönlichen und sehr subjektiven Erfahrungen! Sie sollen dir vor allem neue Impulse und Inspirationen schenken und nicht als Maß aller Dinge angesehen werden. Ebensowenig erhebt jede Folge Anspruch auf Vollständigkeit. Betrachte sie als Angebot. Wenn eine Folge mit etwas in dir resoniert: wunderbar! Wenn nicht: genauso wunderbar! Mache dir bewusst, dass ein Podcast keine Therapie und keinen Arztbesuch ersetzt. Viel Freude mein Entdecken! Deine Kathie
Folgen von Get happy! mit Kathie Kleff
-
Folge vom 24.05.2024#156 Sex und Leichtigkeit - mit Jana WelchIn dieser Woche geht es um eines der vermutlich am kontroversesten diskutierten Themen der Menschheitsgeschichte: es geht um Sex. Sex ist komplex. Er kann wahnsinnig schön und unheimlich unangenehm sein. Sex ist hoch individuell, er kann trennen und verbinden, Spaß machen oder Beziehungen beenden. Er kann ein Geschenk oder eine Riesenbelastung sein. Und Fakt ist: ohne ihn gäbe es uns gar nicht. Obwohl wir in einer Zeit leben, in der es gefühlt nur noch wenig Tabus gibt, reden wir doch irgendwie zu wenig über Sex. Und damit meine ich: wirklich reden. Lieber schweigen wir, wenn zuhause schon seit Jahren Flaute ist, oder darüber, wie schwer es uns fällt, unsere intimen Bedürfnisse wahrzunehmen, sie auszusprechen und mit dem Partner oder der Partnerin zu teilen. Sex ist für viele Menschen nicht die schönste, sondern die komplizierteste Nebensache der Welt. Aber vielleicht muss das gar nicht so sein. Jana Welch ist studierte Sexologin und systemische Sexualtherapeutin. In ihrem neuen Buch „Sex that connects“ gibt sie uns alltagsnahe und spielerische Inspirationen, um die Schwere aus dem Schlafzimmer zu verbannen und wieder mehr spielerische Leichtigkeit einziehen zu lassen.
-
Folge vom 17.05.2024#155 Von wahrem Reichtum - mit Bernhard MoestlVon wahrem Reichtum – mit Bernhard Moestl Heute sprechen wir über Reichtum! Und ich meine nicht den auf der Bank, sondern den inneren Reichtum. Reichtum, der nicht vergänglich ist oder der Inflation zum Opfer fällt, sondern Reichtum, der uns wirklich nachhaltig erfüllt. Der uns durchs Leben trägt, uns zufrieden macht und den jeder von uns erreichen kann, ohne dafür 80 Stunden die Woche zu schuften. Reich wie Buddha heißt das neue Werk von Bernhard Moestl. Viele Jahre hat er in Asien gelebt, ist tief in die Philosophie des Zen Buddhismus eingetaucht, hat von Shaolin Mönchen und großen Meistern gelernt und teilt sein Wissen und seine Erfahrungen seit über 30 Jahren mit vielen tausend Menschen. Bis heute hat er 15 Bücher geschrieben, die teilweise in 13 Sprachen übersetzt wurden und sich über eineinhalb Millionen Mal verkauften.
-
Folge vom 10.05.2024#154 Reizdarm und Nervensystem - mit Jana MüllerReizdarm und Nervensystem - mit Jana Müller Wir highlighten heute mal wieder eines unserer Gehirne, denn neben dem im Kopf und dem im Brustraum – auch Herz genannt – ist der Darm eines unseren wichtigsten Organe. Leider arbeitet er bei vielen nicht so, wie er sollte. Schwere Bauchkrämpfe, Blähungen, Durchfälle oder Verstopfung ist für 10 – 20 % der Menschen in Deutschland leidvoller Alltag, denn sie leiden am sogenannten Reizdarmsyndrom. Über 11 Millionen waren es vermutlich im Jahr 2023, die Dunkelziffer dürfte höher sein. Die Ursachen sind multifaktoriell. Man nimmt an, dass biologische, psychische und soziale Ursachen zusammenkommen, Experten sehen das Reizdarmsyndrom als "Störung der Darm-Hirn-Achse" an, die beiden Organe arbeiten über Nerven und Botenstoffe nämlich zusammen. Ich hab schon mit unterschiedlichen Medizinern über die große Bedeutung unseres Darms gesprochen – die Folgen packe ich euch nochmal in die Shownotes – heute möchte ich eine Betroffene zu Wort kommen lassen, die Mut macht. Jana Müller hat jahrelang unter einem Reizdarm gelitten und sagt heute, dass sie symptomfrei ist. Wie sie das geschafft hat, was ihr geholfen hat, darüber sprechen wir.
-
Folge vom 03.05.2024#153 Regenerative Medizin und Epigenetik - mit Dr. Patrick KugelmeierLange Zeit dachten wir: so, wie wir geboren werden, müssen wir mit uns klarkommen. Nicht nur auf psychischer, sondern auch auf körperlicher Ebene. In anderen Worten: die Gene, mit denen wir geboren werden, entscheiden über unser Leben und unser Schicksal. Heute weiß man, dass das nicht stimmt. Die Epigenetik beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Frage, wie wir gewisse, ungünstige Gene ein oder ausschalten können. Besonders diejenigen, die vielleicht zu Krankheit führen können. Wir haben sehr wohl Einfluss auf unsere Gene, die Art, wie wir leben, entscheidet darüber, wie es uns geht. Die Forschung ist nach wie vor jung, aber sie geht in großen Schritten voran, dank mutiger Pioniere. Einer von ihnen ist Dr. Patrick Kugelmeier. Er war lange Zeit leitender Oberarzt in Winterthur, bis er irgendwann entschieden hat, eigene Wege zu gehen. Heute ist er der Medical Director seines eigenen Institutes. Was er dort tut und was seine Mission ist, das wird er uns gleich erzählen. Sein Spezialgebiet ist die Zellforschung.