Den Solopart übernimmt der Pianist Kirill Gerstein
Den Solopart übernimmt der Pianist Kirill Gerstein © Andrei Ghergar / freeimages.com

Klassische Musik

Gewandhausorchester Leipzig

Musik, deren Aktualität die Zuhörer bewegt: Die Auseinandersetzung mit Schönheit und Bedeutung angesichts von Gewalt und Nihilismus ist ein immerwährendes Thema in der Musik – ein Beispiel dafür ist Maurice Ravels "Klavierkonzert für die linke Hand", das er speziell für einen im Krieg verletzten Pianisten komponierte.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
Aufnehmen

An diesem Abend wird dieses Werk von Kirill Gerstein zum Leben erweckt, der zusammen mit dem Gewandhausorchester auch Strawinskys "Konzert für Klavier und Blasinstrumente" darbietet.

Auch nach der Pause bleibt das zentrale Thema bestehen – der Beginn erfolgt mit dem »Nekrolog« des gegenwärtigen Gewandhauskomponisten Arvo Pärt. Im Jahr 1961 in der Sowjetunion geschaffen, stellte das Werk mit seiner innovativen Zwölftontechnik eine Kritik an politischen Gewaltideologien dar.

Zur gleichen Zeit thematisierte Leonard Bernstein in seinen »Symphonic Dances« die gesellschaftlichen Spannungen, welche auf der anderen Seite des Ozeans herrschten und die er zuvor in der West Side Story als Musical präsentiert hatte.

"Gewandhausorchester Leipzig" im Überblick

Gewandhausorchester Leipzig

von Strawinsky, Ravel, Pärt, Bernstein

Mit Leitung: David Robertson / Kirill Gerstein Klavier

Gewandhaus, Leipzig

17. Oktober 2025

Sendezeit Mo, 17.11.2025 | 20:03 - 22:00 Uhr
Sendung BR-KLASSIK "Konzert"
Radiosendung