Eine Woche nach der Eröffnung des Tesla-Werks drehen sich die Nachrichten weiter: Der Staatsschutz ermittelt gegen militante Tesla-Gegner, Umweltverbände legen Widerspruch gegen die Genehmigung ein und eines der ersten ausgelieferten Autos als „Unfallopfer“. Vor allem aber wird die Tesla-Geschwindigkeit als mögliches Beispiel für das deutsche Planungsrecht diskutiert. Und Studenten von der University of Colorado, Leeds. in den USA debattieren mit dem Giga-Grünheide-Team über das US-Unternehmen.

Wirtschaft
Giga Grünheide - Tesla in Brandenburg Folgen
Im beschaulichen Grünheide investiert Elon Musk Milliarden, denn hier in Brandenburg entsteht die erste Tesla-Fabrik Europas. In dem 9.000-Seelen-Ort gibt es viele, die sich auf die neue Fabrik freuen und andere, die dagegen auf die Barrikaden gehen. Im Podcast "Giga Grünheide – Tesla in Brandenburg" erzählt ein rbb-Reporter-Team Geschichten über ein Dorf, das zur Zukunft der Elektromobilität werden soll.
Folgen von Giga Grünheide - Tesla in Brandenburg
20 Folgen
-
Folge vom 04.04.2022Tesla-Tempo als Beispiel für Deutschland? (Folge 19)
-
Folge vom 23.03.2022Elon Musk tanzt – Protest legt A 10 lahm (Folge 18)Jetzt rollen Autos in Grünheide vom Band. Zusammen mit Kanzler Olaf Scholz, Vizekanzler Robert Habeck und Ministerpräsident Dietmar Woidke feiert Tesla den Produktionsbeginn in Grünheide. Gleichzeit gibt es Protest – von der friedlichen Demo bis zum Brandanschlag auf die Bahnkabel, die den Zug- und S-Bahnverkehr beeinträchtigen. Unsere Reporter erzählen vom Tag der Eröffnung.
-
Folge vom 15.03.2022Zwischen Countdown und Kampfansage (Folge 17)In wenigen Tagen sollen die ersten Brandenburger Teslas vom Band rollen. Doch gleichzeitig wächst der Druck durch den Wasserversorger: Die knappe Ressource gefährdet den erhofften Wirtschaftsaufschwung. Und Elon Musk vertreibt sich die Wartezeit mit skurrilen Drohgebärden gegen Putin.
-
Folge vom 07.03.2022Tesla ist genehmigt – und das Wasser bleibt knapp (Folge 16)Nach zwei Jahren und zwei Monaten hat Tesla die Genehmigung erhalten. Damit endet die Zeit der Vorabgenehmigungen. Ein Urteil des Verwaltungsgerichts Frankfurt (Oder) birgt jedoch massive Unsicherheiten für die Wasserversorgung von Tesla.