Wie setzt sich der Wert eines Fußballspielers zusammen? Wieviel verdient man als Spielermanager? In dieser Episode des #glaubandich Podcasts taucht Startrampe Leiter Johannes Pracher ein in die Welt des Fußballs. Im Gespräch mit Austria Wien Vorstand Jürgen Werner, einem der profundesten Kenner der österreichischen und internationalen Fußballszene.
Wie wird man vom Fußballspieler zum erfolgreichen Spielerberater? Welche Fähigkeiten braucht es, um in diesem harten Geschäft zu bestehen? Jürgen Werner teilt seine persönlichen Erlebnisse und gibt Einblicke in die Herausforderungen und Highlights seiner Karriere. Er erklärt wie die Spielerbewertung funktioniert, warum ein Berater unverzichtbar ist und wie der Transfermarkt das Geschäft verändert hat.
Ein absolutes Muss für Fußballfans und alle, die die Geheimnisse hinter den Kulissen des Sports entdecken wollen!
Über Jürgen Werner
Jürgen Werner (Fußballspieler, 1961) – Wikipedia
Über Austria Wien
Home (fk-austria.at)

Wirtschaft
#glaubandich Podcast Folgen
In unserem Podcast sprechen wir mit erfolgreichen Gründer:innen, stellen innovative Geschäftsideen vor und holen inspirierende Persönlichkeiten vor den Vorhang. Wir sprechen über erfolgreiches Gründen, aber auch über „erfolgreiches“ Scheitern.
Folgen von #glaubandich Podcast
221 Folgen
-
Folge vom 24.06.2024Vom Spieler zum Berater: Austria Wien Vorstand Jürgen Werner über das Geschäft Fußball, Transfers und Karriereentscheidungen. (#164)
-
Folge vom 17.06.2024Alfred Fiedler: Was ist bitte schon genial? (#163)Es braucht mehr Wertschätzung! Wertschätzung für die Leistung der Menschen in diesem Lande. Wertschätzung unseres sozialen Wohlstandes und Wertschätzung im persönlichen Miteinander. Wertschätzung ist ein Rohstoff, keine Ressource. Deshalb hat Alfred Fiedler vor einem Jahr die Initiative #schongenial gestartet. Damit möchte er Menschen für ein besseres Zusammenleben begeistern. Denn wer wertschätzend kommuniziert der wird kreativer, motivierter und steigert seine Beziehungsfähigkeit. In dieser #glaubandich Podcast Episode spricht Startrampe Leiter Johannes und Co-Host Karo Singer deshalb über die Geschichte und die Idee dieser Initiative, wie das Geschäftsmodell dahinter aussieht und was man als einzelne Person dazu beitragen kann. Über schon Genial: https://www.schongenial.at/
-
Folge vom 10.06.2024Tabakfabrik Linz - Wie baut man ein kreatives Stadtteil-Ökosystem auf? (#162)In dieser Episode des #glaubandich Podcasts begrüßt Startrampe Leiter Johannes die neue Geschäftsführerin der Tabakfabrik Linz, Denise Halak. Denise, die zuvor als Finanzchefin und Controllerin in der Tabakfabrik tätig war, spricht über ihre Reise zur Geschäftsführerin und die Herausforderungen, ein historisches Gebäude in ein pulsierendes Innovationszentrum zu verwandeln. Denise erzählt, wie die Tabakfabrik von Peter Behrens und Alexander Popp im Bauhausstil errichtet wurde und heute als Vorbild für Immobilienrevitalisierung in Österreich dient. Wie wird ein altes Industriegebäude zu einem modernen Kreativ- und Innovationshub? Was braucht es, um eine diverse Community aufzubauen, in der Start-ups, Künstler, Bildungseinrichtungen und große Unternehmen harmonisch zusammenarbeiten? Welche Rolle spielen dabei nachhaltige und flexible Nutzungskonzepte? Die Antworten darauf und wie die Tabakfabrik, den neuen Stadtteil Quadrill zu einem lebendigen Ort der Innovation und Kreativität machen möchte erfährt man in dieser #glaubandich Podcast Episode. Über die Tabakfabrik Tabakfabrik Linz (tabakfabrik-linz.at)
-
Folge vom 03.06.2024Philipp Kuibus/Daniel Ziegl: So finde ich in Zukunft die passenden Mitarbeiter:innen (#161)Im Jahr 2017 gründeten Philipp Kuibus und Alexander Kolar Charge and Go. Die Idee ihres Unternehmens war relativ einfach: Handyladestationen an österreichischen Bildungseinrichtungen aufstellen und diese mit Display Werbung zu finanzieren. Aus den Handyladestationen hat sich nun ein digitales 360 Grad Werbeunternehmen entwickelt. Ihr Ziel: Unternehmen in der Zielgruppe der Studierenden und Young Professionals bestmöglich zu positionieren. Um ihren Kund:innen einen größeren Mehrwert liefern zu können, haben sie sich mit Daniel Ziegl einen absoluten Employer Branding Experten an Bord geholt. In dieser Episode des Podcast sprechen Philipp und Daniel über die „perfekte“ Employer Branding Strategie. Wie baut man eine Employer Brand auf? Was unterscheidet Employer Branding von Personalmarketing? Warum struggeln soviele Unternehmen dabei Mitarbeiter zu finden? Die Antworten darauf gibt es in diese #glaubandich Podcast Episode. Über Charge & Go Charge & Go (chargeandgo.at) Über Daniel Ziegl Kontakt | Mondays Off (mondays-off.at)