Ein Verein, der nicht dem Vereinsgesetz unterliegt und keine Mitgliedsbeiträge einheben darf? Eine Bank, die eigentlich niemandem gehört? Ein Unternehmen, das fast 140 Standorte betreibt und einer der wichtigsten Arbeitgeber in Oberösterreich ist? Gehört alles zusammen, denn es handelt sich um die Sparkasse Oberösterreich. Und zwar schon seit 173 Jahren. Warum ist das so und warum steht die Gemeinnützigkeit im Mittelpunkt der Sparkasse Oberösterreich? Das erklärt Gerald Gutmayer, Vorstandsvorsitzender der Anteilsverwaltung Allgemeine Sparkasse Oberösterreich, Startrampe Leiter Johannes in dieser Folge des #glaubandich Podcast.
Infos zur Anteilsverwaltung der Sparkasse
Presse | Sparkasse Oberösterreich

Wirtschaft
#glaubandich Podcast Folgen
In unserem Podcast sprechen wir mit erfolgreichen Gründer:innen, stellen innovative Geschäftsideen vor und holen inspirierende Persönlichkeiten vor den Vorhang. Wir sprechen über erfolgreiches Gründen, aber auch über „erfolgreiches“ Scheitern.
Folgen von #glaubandich Podcast
221 Folgen
-
Folge vom 24.10.2022Sparkasse Oberösterreich: Seit 173 Jahren dominiert die Gemeinnützigkeit! (#84)
-
Folge vom 17.10.2022Fronius. Wie man vom Innovationsführer zum Weltmarktführer wird! (#83)„Jede Entscheidung ist besser als keine Entscheidung!“ lautet ein Credo von Elisabeth Engelbrechtsmüller-Strauss, der CEO von Fronius. Dass ihre Entscheidungen in der Vergangenheit oft richtig gewesen sein müssen, beweist der Unternehmenserfolg. Als sie in die Geschäftsführung wechselte, hatte Fronius 1.200 Mitarbeiter:innen, heute sind es rund 6.000 Mitarbeiterinnen, die aus dem Innovationsführer einen Weltmarktführer gemacht haben. Wie wird man Weltmartkführer? Welche Unternehmenskultur benötigt es, dass Mitarbeiter:innen innovativ und neugierig bleiben? Und welche Eigenschaften benötigt man als erfolgreiche Führungskraft? Die Antworten auf diese Fragen und wie wir eine nachhaltige Gesellschaft formen können, gibt es in dieser Folge des #glaubandich Podcast. Über Fronius Willkommen bei Fronius Österreich!
-
Folge vom 10.10.2022Dynatrace. So wurde aus einem Start-up ein Weltmarktführer! (#82)Dynatrace zählt zu den erfolgreichsten digitalen Unternehmen Österreichs. Es war bereits ein Start-up bevor dieser Begriff bekannt und gehypt war. Einer der damaligen Gründer, Bernd Greifeneder, ist als CTO noch immer an Bord und zu Gast im #glaubandich Podcast. Mit ihm spricht Startrampe Leiter Johannes über die Anfänge als kleines Unternehmen bis hin zur Börsennotierung an der New Yorker Stock Exchange. Was als Unternehmen mit drei Servern begann, strukturiert heute eine Software, welche mit einer Million Servern interagiert. Wie führt man ein so schnelles und stark wachsendes Unternehmen? Wie baut man „nicht hierarchische“ Strukturen auf, die dabei die „value creation“ in den Vordergrund stellt? Welche Werte bedarf es um die Mitarbeiter:innen on Board zu haben? Bernd beantwortet all diese Fragen und gibt einen Einblick in seine Management Philosophie. Welche das ist und was das mit #glaubandich zu tun hat, hört man in dieser Folge. Über Dynatrace Software Intelligence for the Cloud | Dynatrace Über Bernd Greifeneder Gründer der Woche: Wie Bernd Greifeneder ein Software-Unicorn in Linz aufbaute (trendingtopics.eu)
-
Folge vom 03.10.2022So funktioniert die Kunstbranche! (#81)John Petschinger zählt zu den aufstrebendsten und innovativsten Künstlern am derzeitigen österreichischen Kunstmarkt. Seine Kunstwerke wurden bereits in Wien, Mailand oder Paris ausgestellt und finden sich in den angesagtesten Galerien Österreichs wieder. Wie entsteht jetzt eigentlich ein Kunstwerk? Wie läuft hier der Prozess ab? Wie entsteht der Preis für ein Bild und wieviel verdient man mit einem Bild? Darüber sprechen John und Startrampe Leiter Johannes in der aktuellen Folge des #glaubandich Podcast. Wer wissen will wie sich die #nft Technologie auf Künstler auswirkt und welche Möglichkeiten sich dadurch für die Szene ergeben der kommt an dieser Folge nicht vorbei. Über John Petschinger https://www.john.art