
Wissenschaft & Technik
Grams’ Sprechstunde – Der Podcast für echt gute Medizin Folgen
Personalmangel, Zeitdruck, Bürokratie und fehlende Wissenschaftlichkeit - es ist oft schwer, wirklich gute Medizin zu finden. Und dann bekommt man den nächsten Termin sowieso erst in drei Monaten. In „Grams’ Sprechstunde“ geht die Ärztin Natalie Grams mit unterschiedlichsten Menschen aus Alltag, Praxis und Forschung der Frage nach, wie wir alle gemeinsam für ,echt gute Medizin’ sorgen können. Ihr Ziel ist, dass wir uns darin nicht als Nummern, sondern wieder als Menschen gesehen fühlen können - als Behandelte, aber auch als Behandelnde. Ihr Wunsch ist aber auch, dass wir uns dabei nicht von populären Mythen und falschen Heilsversprechen beirren lassen.
Folgen von Grams’ Sprechstunde – Der Podcast für echt gute Medizin
-
Folge vom 24.06.2021GesundheitskompetenzUm die richtige medizinische Entscheidung für sich treffen zu können, muss man wissen, was sinnvoll ist und was nicht. Wie erlangen wir mehr Gesundheitskompetenz? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/grams-sprechstunde-gesundheitskompetenz
-
Folge vom 10.06.2021Fakten-Check ImpfenViele Impfratgeber versprechen eine sachliche Auseinandersetzung, können dieses Versprechen aber oft nicht halten. Natalie Grams spricht über einen neuen Impfratgeber. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/grams-sprechstunde-faktencheck-impfen
-
Folge vom 03.06.2021PhysiotherapiePhysiotherapie unterstützt Patienten und Patientinnen beim Gesundwerden. Und natürlich ranken sich wieder Mythen darum. Natalie Grams räumt mit ihrem Gast auf. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/grams-sprechstunde-physiotherapie
-
Folge vom 20.05.2021HomöopathieHomöopathie wirkt nicht über den Placeboeffekt hinaus – das kann nicht nur, aber gerade auch in Pandemiezeiten, zur Gefahr werden. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/grams-sprechstunde-homoeopathie