
Wissenschaft & Technik
Grams’ Sprechstunde – Der Podcast für echt gute Medizin Folgen
Personalmangel, Zeitdruck, Bürokratie und fehlende Wissenschaftlichkeit - es ist oft schwer, wirklich gute Medizin zu finden. Und dann bekommt man den nächsten Termin sowieso erst in drei Monaten. In „Grams’ Sprechstunde“ geht die Ärztin Natalie Grams mit unterschiedlichsten Menschen aus Alltag, Praxis und Forschung der Frage nach, wie wir alle gemeinsam für ,echt gute Medizin’ sorgen können. Ihr Ziel ist, dass wir uns darin nicht als Nummern, sondern wieder als Menschen gesehen fühlen können - als Behandelte, aber auch als Behandelnde. Ihr Wunsch ist aber auch, dass wir uns dabei nicht von populären Mythen und falschen Heilsversprechen beirren lassen.
Folgen von Grams’ Sprechstunde – Der Podcast für echt gute Medizin
-
Folge vom 17.12.2020Covid-ImpfstoffeIn Großbritannien und den USA wird schon geimpft. Und in Deutschland? Wie der rechtliche Weg zur Zulassung aussieht, wer eigentlich für den Impfstoff haftet und was die neuen Impfstoffe medizinisch so wertvoll macht, besprechen Natalie Grams und Christian Nobmann. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/grams-sprechstunde-covid-impfstoffe
-
Folge vom 26.11.2020SterbehilfeDarf ich sterben, wie ich will? Darf der Staat da mitentscheiden und wer darf mir eigentlich helfen, wenn ich mir nicht mehr alleine das Leben nehmen kann? Sterbehilfe ist umstritten, Natalie Grams spricht in der elften Folge des Podcasts darüber. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/grams-sprechstunde-sterbehilfe
-
Folge vom 29.10.2020PatientenverfügungMan beschäftigt sich nur sehr ungern mit dem eigenen Tod, mit langen Krankenhausaufenthalten, mit medizinischer Behandlung im Notfall. Es ist aber wichtig, sich mit diesen Dingen auseinander zu setzen. Wie geht man da ran? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/grams-sprechstunde-patientenverfuegung
-
Folge vom 24.09.2020Gendergerechte MedizinDie Medizin richtet sich am Mann aus: Er gilt bei Studien als Norm, bei Behandlungen ebenfalls. Dabei haben Frauen schlicht andere Körper und Bedürfnisse. Wie also geht gendergerechte Medizin? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/grams-sprechstunde-gendergerechte-medizin