
Wissenschaft & Technik
Grams’ Sprechstunde – Der Podcast für echt gute Medizin Folgen
Personalmangel, Zeitdruck, Bürokratie und fehlende Wissenschaftlichkeit - es ist oft schwer, wirklich gute Medizin zu finden. Und dann bekommt man den nächsten Termin sowieso erst in drei Monaten. In „Grams’ Sprechstunde“ geht die Ärztin Natalie Grams mit unterschiedlichsten Menschen aus Alltag, Praxis und Forschung der Frage nach, wie wir alle gemeinsam für ,echt gute Medizin’ sorgen können. Ihr Ziel ist, dass wir uns darin nicht als Nummern, sondern wieder als Menschen gesehen fühlen können - als Behandelte, aber auch als Behandelnde. Ihr Wunsch ist aber auch, dass wir uns dabei nicht von populären Mythen und falschen Heilsversprechen beirren lassen.
Folgen von Grams’ Sprechstunde – Der Podcast für echt gute Medizin
-
Folge vom 05.01.2023Der wissenschaftliche Jahrsrückblick mit den Science CopsZusammen mit den Science Cops schaut Natalie Grams-Nobmann auf das Jahr 2022 und was es für die Wissenschaft gebracht hat. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/grams-sprechstunde >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/grams-sprechstunde-der-jahresrueckblick-mit-den-science-cops
-
Folge vom 22.12.2022Antidepressiva kritisch betrachtetDepressionen können das tägliche Leben stark einschränken. Viele greifen deshalb zu Antidepressiva. Aber wie gut helfen die Medikamente? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/grams-sprechstunde >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/grams-sprechstunde-antidepressiva
-
Folge vom 08.12.2022Impfen in der SchwangerschaftSollte man sich während der Schwangerschaft impfen lassen? Welche Impfungen sind wann sinnvoll und auf welche kann verzichtet werden? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/grams-sprechstunde >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/grams-sprechstunde-impfen-in-der-schwangerschaft
-
Folge vom 24.11.2022Tanztherapie für Krebspatienten und -patientinnenIn der integrativen Onkologie erforscht man Tanzen als Teil der Krebstherapie. Welchen Einfluss hat Tanzen auf Patientinnen und Patienten? Links zur Folge: Die Folge „Grams‘ Sprechstunde“ über Alternativmedizin bei Krebs mit Jutta Hüber: https://detektor.fm/wissen/grams-sprechstunde-krebs >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/grams-sprechstunde-tanztherapie-fuer-krebspatienten-und-patientinnen