Die Alben des Gitarristen Grant Green in der Betrachtung
Die Alben des Gitarristen Grant Green in der Betrachtung © Steve Golding / freeimages.com

Soul & FunkRock'n'RollBluesFolkBunt gemischt

Grant Greens Alben: "Idle Moments" (1965) und "Alive!" (1970)

Neben Wes Montgomery und Kenny Burrell wird Grant Green als einer der einflussreichsten Gitarristen des Hard Bop angesehen. Seine Alben bei Blue Note, namentlich "Idle Moments" und "Alive", verdeutlichen die vielfältigen Facetten seines musikalischen Stils.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
Aufnehmen

Auf dem 1965 erschienenen "Idle Moments" beeindruckt Green mit einem ausdrucksstarken Klangbild, klar strukturierten Melodien und einer intensiven Blues-Atmosphäre.

Das Titelstück, ein gemächlich gespielter Moll-Blues, erzeugt in beinahe einer Viertelstunde eine entspannte After-Hours-Atmosphäre. Gegen Ende der 1960er-Jahre verlagerte Green sein Augenmerk verstärkt auf einen von Groove geprägten Soul Jazz. Ein herausragendes Beispiel hierfür ist das energiegeladene und funkige Album "Alive" aus dem Jahr 1970. In den 1980er-Jahren wurde es von Acid-Jazz-DJs für die Clubszene neu entdeckt. Der darauf enthaltene Track "Sookie Sookie" wurde von der Hip-Hop-Jazz-Gruppe "US 3" prominent gesampelt.

Grant Greens Alben: "Idle Moments" (1965) und "Alive!" (1970) im Überblick

Sendezeit Fr, 15.08.2025 | 22:05 - 22:50 Uhr
Sendung Deutschlandfunk "Radionacht - Milestones/Spielraum/Lied- und Folkgeschichten"
Radiosendung