Der EU-Emissionshandel soll bewirken, dass die Industrie weniger Kohlendioxid ausstößt. Doch bislang funktioniert er nicht wie erhofft. Deshalb will die Europäische Kommission jetzt eingreifen und für teurere CO2-Zertifikate sorgen.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/green-radio-eu-emissionshandel-ein-wirkungsloses-steuerungsinstrument

Wissenschaft & Technik
Green Radio Folgen
Green Radio: Umweltschutz zum Hören. Wir beschäftigen uns jede Woche mit aktuellen Themen aus dem Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit. "Green Radio" ist eine Kooperation mit dem Umweltbundesamt.
Folgen von Green Radio
229 Folgen
-
Folge vom 22.11.2012Green Radio | EU-Emissionshandel: Ein wirkungsloses Steuerungsinstrument?
-
Folge vom 15.11.2012Green Radio | Bio-Kunststoff aus dem SchlachthausKunststoffe entstehen in der Regel aus Erdöl. Doch Öl wird weltweit langsam knapp. Auf der Suche nach anderen Ausgangsstoffen sind nun österreichische Wissenschaftler im Schlachthaus fündig geworden. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/green-radio-bio-kunststoff-vom-schlachter
-
Folge vom 08.11.2012Green Radio | “Rebound-Effekt”: Wenn Energiesparen den Verbrauch erhöhtGut gedacht, falsch gemacht: Energiesparende Technik führt nicht immer dazu, dass wir damit am Ende tatsächlich weniger verbrauchen. Schuld ist der „Rebound-Effekt“. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/green-radio-rebound-effekt-wenn-energiesparen-den-verbrauch-erhoeht
-
Folge vom 01.11.2012Green Radio | Umweltpolitik: (K)ein Thema im US-Wahlkampf?Die Amerikaner lernen gerade schmerzhaft, was Naturkatastrophen anrichten können. Doch im Präsidentschaftswahlkampf hat Klimaschutz dieses Mal kaum eine Rolle gespielt. Warum lassen sich mit Umweltpolitik in den USA noch immer keine Wähler ködern? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/green-radio-umweltpolitik-kein-thema-im-us-wahlkampf