GUT ZU VÖGELN-Logo

Wissenschaft & Technik

GUT ZU VÖGELN

Die beiden Hobby-Ornithologen Antonia und Philipp sprechen über das, was sie besonders lieben: Vögel. Sie versuchen, ihre tiefe Zuneigung zu den Tieren zu ergründen - Antonia vor dem Stadtbalkon in Köln, Philipp in seinem Naturgarten in Brandenburg. In jeder Folge stellen die beiden eine Vogelart vor - ihren Gesang, ihr Verhalten, ihren "Jizz" und die Wiederkehr in Musik, Kunst und Popkultur. Ein positiver, lustiger und unterhaltsamer Podcast über die Vogel-Liebe, der Spaß macht und Ablenkung schafft. Denn Vögel gibt es überall und immer zu erspähen. Vögel sind immer da. Mehr dazu auch in unserem Buch: "Vogel entdeckt - Herz verloren" Überall im Handel erhältlich! Du hast Fragen, Anmerkungen oder Feedback? Schreibe uns eine Mail an voegel@loupefilm.de. Wenn dir unser Poddi gefällt, freuen wir uns über ein Abo und/oder deine Bewertung!

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von GUT ZU VÖGELN

87 Folgen
  • Folge vom 05.02.2025
    DER SCHWARZSPECHT (FOLGE 79)
    Der Schwarzspecht ist unsere größte Spechtart und wird ungefähr so groß wie eine Krähe, was es besonders beeindruckend macht, wenn er im Wald von Baum zu Baum fliegt. Durch seine schwarze Färbung und die rote Kappe, die beim Männchen größer ist als beim Weibchen, umgibt ihn immer gleich auch etwas mystisches, findet Philipp. Auch seine Rufe, die auch im Winterwald zu hören sind, haben etwas märchenhaftes. Antonia verbindet den Schwarzspecht mit Ausflügen in die Eifel, wo er Strukturen findet, die er liebt: alte, hohe Bäume, am liebsten Buchen, in denen er Nahrung findet, aber auch in luftiger Höhe seine große Höhle zimmern kann. Mehr zum Zimmermann des Waldes erfahrt ihr in dieser Folge!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 23.12.2024
    MERRY XMAS 2024
    In dieser Weihnachtsfolge werden Antonia und Philipp festive, sprechen über ihre liebsten Weihnachtslieder und natürlich flattert auch mal der Weihnachtsvogel schlechthin, das Rotkehlchen, durch die Aufnahme. Es bleibt natürlich nicht der einzige Vogel. Wir freuen uns auf das nächste Jahr mit Euch, in dem unser Podcast schon unvorstellbare fünf Jahre alt wird. Danke für Eure Treue und Merry Christmas ihr Lieben!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 06.12.2024
    DIE ROTDROSSEL (FOLGE 78)
    Die Rotdrossel ist Frühlingsbotin in manchen Ländern - denn wenn sie zurückkommt, tauen Eis und Schnee und des geht wieder richtig los. Bei uns ist es umgekehrt, denn diese kleine feine Drossel ist ein typischer Wintervogel in unseren Breiten. Wenn es im Norden Europas und in Sibirien kalt wird, kommt sie in Scharen aus ihren Brutgebieten zu uns geflogen; manchmal bleibt sie, manchmal zieht sie weiter Richtung Westeuropa. Die wunderschönen, rostroten Unterflügel geben ihr ihren Namen, außerdem kann man sie gut am deutlichen Überaugenstreif von anderen Drossel-Arten unterscheiden. Und schon von Weitem kann man erkennen: sie ist die kleinste unserer Drosseln! Vielleicht auch die feinste!? Wie man die Rotdrossel und ihre Schwestern in den Garten locken kann, wie ihr Nestlein aussieht und vieles mehr erfahrt ihr in dieser adventlichen Folge! Fragen + liebe Worte an uns wie immer über: voegel@loupefilm.de
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 13.11.2024
    DIE MANDARIN ENTE (FOLGE 77)
    Philipp dachte früher, die Mandarinente würde Mandarinen-Ente heißen und freut sich immer noch darüber, wenn Leute diesen süßen Fehler machen. Ist ja auch okay, ihr Gefieder ist so orange wie eine Mandarine und dass damit Mandarin als Hinweis auf ihre Herkunft gemeint ist, hat er früher nicht gewusst. Heute ist dieser unfassbar hübsche Vogel in seinem ursprünglichen Verbreitungsgebiet in China bedroht, weniger als 1.000 Paare soll es schätzungsweise noch geben. In Europa war die Mandarinente ursprünglich nicht heimisch, sondern wurde von reichen Leuten und Adeligen irgendwann auf Seen und Teichen in Schlossparks ausgesetzt, um sich an ihnen zu erfreuen. In Großbritannien gilt sie inzwischen als heimisch, das zweitgrößte Vorkommen der Art in Europa ist in Berlin und Brandenburg - z.B. in Schlossgärten und -parks. Besonders im grauen November ist es eine Wohltat, diese wunderschönen Wasservögel zu beobachten. Und falls Ihr uns schreiben wollte, wie versprochen, hier die email: voegel@loupefilm.de
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X