"Gut zu wissen"-Moderator Philip Häusser beschäftigt sich diese Woche wieder mit wichtigen Fragen zum Corona-Virus, wie der Überwachung von Handydaten oder warum Sport in dieser Krise helfen kann. Weitere Themen sind: Insekten in der Wohnung, das Rätsel um die Stinkefrucht Durian und die Erdbebenforschung mit dem Großringlaser in Bayern.

Bildung
Gut zu wissen Folgen
Mehr wissen mit "Gut zu wissen". Immer samstags um 19.00 Uhr im BR Fernsehen und freitags webfirst in der BR-Mediathek, auf YouTube und auf BR Podcast. Moderiert von "Willi wills wissen" Weitzel.
Folgen von Gut zu wissen
91 Folgen
-
Folge vom 27.03.2020Corona-Virus FAQs | Krabbeltiere in der Wohnung | Stinkefrucht Durian | Erdbeobachtung mit einem Großringlaser
-
Folge vom 20.03.2020Hilft Alkohol gegen Corona-Viren?Alkohol desinfiziert. Aber erst Desinfektionsmittel mit mindestens 60 Prozent Alkoholgehalt töten tatsächlich das Corona-Virus. Schlimmer noch: Alkohol schädigt die Schleimhäute und macht sie anfälliger für Viren. Und Alkohol im Blut schwächt unser Immunsystem.
-
Folge vom 20.03.2020Schutz gegen Corona | Impfstoff gegen Covid-19 | Immunsystem stärken im Bauernhofkindergarten | Altersforschung und Anti-AgingPhilip Häusser will es diese Woche ganz genau wissen: Wie können wir uns im Alltag gegen Corona schützen? Wie funktioniert eine Impfung und wie weit ist die Forschung in Deutschland bei der Entwicklung eines Corona-Impfstoffes? Außerdem stellt der "Gut zu wissen"-Moderator einen Bauernhofkindergarten vor und fragt bei Altersforschern nach, was gut für ein langes Leben ist.