Die Gier nach den Rohstoffen und ihre Folgen
Die Gier nach den Rohstoffen und ihre Folgen © Dani Simmonds / freeimages.com

Feature

Guyanas Ölrausch: Wie der plötzliche Reichtum das Land verändert

Guyana erlebt derzeit das weltweit schnellste Wirtschaftswachstum. Durch enorme Erdölentdeckungen hat das Land in kurzer Zeit einen Wohlstand erlangt, der pro Kopf sogar über dem von Deutschland liegt. Dennoch zeigt sich im Inneren des Landes ein differenziertes Bild.

Noch vor einem Jahrzehnt gehörte Guyana zu den ärmeren Nationen Lateinamerikas. Doch mit den riesigen Erdölfunden durch ExxonMobil im Jahr 2015 vor der Küste begann eine rasante Transformation des südamerikanischen Landes. Die Wirtschaft boomt wie nie zuvor, und die Staatskasse ist gut gefüllt. Guyana macht in wenigen Jahren Fortschritte, die sonst Jahrzehnte dauern. Doch mit dem plötzlich einsetzenden Wohlstand wachsen auch die Ungleichheiten: Rund 40 % der Einwohner leben immer noch in Not. Viele Menschen in Guyana sind der Meinung, dass das Leben vor den Erdölentdeckungen besser war. Was bedeutet es also, vielleicht der letzte neu entstehende Ölstaat weltweit zu sein?

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
Aufnehmen

"Guyanas Ölrausch: Wie der plötzliche Reichtum das Land verändert" im Überblick

Guyanas Ölrausch: Wie der plötzliche Reichtum das Land verändert

von Fabian Federl

Sendezeit Di, 19.08.2025 | 19:15 - 20:00 Uhr
Sendung Deutschlandfunk "Das Feature"
Radiosendung