Auch nach 12 Niederlagen in Serie bleibt Urs Fischer Trainer des 1. FC Union. Die Situation der Eisernen ist natürlich der Schwerpunkt der Diskussion zwischen Ur-Unioner Christian Beeck und Herthas Ex-Kapitän Axel Kruse. Das 0:3 gegen Frankfurt (15:59) und die schwierigen Aufgaben gegen Neapel (31:30) und Leverkusen (40:55) machen es für die Podcaster schwer, optimistische Ansätze für die Köpenicker zu finden. Immerhin findet Beeck mit Christopher Trimmel einen Unioner der Woche (39:07)
Herthas glanzvolles 3:0 im Pokal gegen Mainz (36:36) ist eine schöne Erinnerung, das 0:0 in Rostock hilft den Charlottenburgern in der Liga aber nur sehr bedingt weiter (04:46). Die nächste Aufgabe ist das Samstagabendspiel gegen die Freunde aus Karlsruhe (42:55).
Axel und Christian freuen sich über Fragen und Feedback an hauptstadtderby@rbb-online.de.

Sport
Hauptstadtderby Folgen
Zwei Vereine, zwei Ligen - ein Podcast: Im Hauptstadtderby widmen sich Ur-Unioner Christian Beeck und Hertha-Ikone Axel Kruse jede Woche den beiden großen Fußballklubs der Hauptstadt.
Folgen von Hauptstadtderby
150 Folgen
-
Folge vom 06.11.2023Fischer bleibt Unioner, Hertha weder Fisch noch Fleisch (156)
-
Folge vom 30.10.2023Unruhe bei Union, Hoffnungsträger bei Hertha (155)Ein weiteres Mal vertritt Dennis Wiese den urlaubenden Dirk Walsdorff und bespricht mit Axel Kruse und Christian Beeck vor allem die Krisenfestigkeit des 1. FC Union. Ur-Unioner Christian klagt über große Sorgenfalten (3:00), sinniert darüber, was zehn Niederlagen nacheinander mit den Spielern machen (12:58) und verschwendet schon Gedanken an ein Hauptstadtderby in der Relegation (26:05). Auch mit den Aussagen von Union-Manager Oliver Ruhnert nach der 0:2-Niederlage in Bremen tut sich Christian schwer und hält sie nicht für Union-like (26:50). Christians Frust über die aktuelle Situation ist so groß, dass er nicht einmal einen Unioner der Woche benennen möchte (44:08). Herthas Ex-Kapitän Axel Kruse hält Christian derweil wegen dessen Kaffeetassenwahl für einen Überläufer (1:40), erinnert sich ob der eisernen Niederlagenserie an die blau-weiße Abstiegssaison 1990/91 (16:42), denkt schon über die nötigen Fähigkeiten eines möglichen Nachfolgers von Union-Coach Urs Fischer nach (30:30) und hinterfragt nicht zuletzt die Transferbilanz von Oliver Ruhnert (37:40). Mit dem Niveau der 2. Liga kann sich Axel nur schwer anfreunden und findet, dass Herthas Sieg gegen Paderborn mehr über die Schwäche der Liga als über die Stärke der Alten Dame aussagt (23:25). Am kommenden Montag geht es weiter. Bis dahin freut sich das Podcast-Trio über eure Mails an hauptstadtderby@rbb-online.de.
-
Folge vom 23.10.2023Union sucht sein Gesicht, die Hertha ihr Mittelfeld (154)Moderator Dirk Walsdorff ist in den Herbstferien. So darf Sport-Kollege Dennis Wiese seine Hauptstadtderby-Premiere feiern. Dabei ärgert sich Herthas Ex-Kapitän Axel Kruse, dass seine Blau-Weißen in Nürnberg eine "ganz schwache Leistung" zeigen und eine Halbzeitführung noch aus der Hand geben. (04:00). Der ehemalige Union-Manager Christian Beeck macht sich nach der achten Niederlage in Serie ernsthafte Sorgen. Auch beim 0:3 gegen Stuttgart war vom Union-Gesicht wenig zu sehen (12:50). Das Thema in Köpenick ist die Frage (23:55), ob DER Erfolgstrainer Urs Fischer die Kurve noch kriegen kann. Christian fühlt sich an Zeiten bei Energie Cottbus mit Eduard Geyer erinnert. Axel unterstreicht im Thema in Charlottenburg (31:50), dass Hertha noch viel fehlt. Vor allem ein zentrales Mittelfeld. Im Vorspiel (36:00) wünscht sich Christian Beeck einen Bus vorm Tor im wohl entscheidenden Champions League-Spiel gegen die SSC Neapel. Am Sonnabend wartet das Auswärtsspiel in Bremen. Hertha bekommt es im Olympiastadion mit Paderborn zu tun. Axel feiert Manfred "Manne" Sangel (51:05) als "Herthaner der Woche": Jahrzehntelang hat er das Fanradio "Hertha Echo" moderiert. Nun wurde Manne 64. Glückwunsch! Christian freut sich, dass Unions Ultras dem 13-Jährigen Niclas einen unvergesslichen Nachmittag beschert haben. Der an Krebs erkrankte Junge saß gegen Stuttgart auf der Tribüne. Die Ultras hielten ein Plakat mit der Aufschrift "Gib niemals auf und glaub an dich, Niclas!" hoch. Für Christian sind Niclas und die Ultras die Unioner der Woche (51:40). Am kommenden Montag geht es weiter. Bis dahin freut sich das Podcast-Trio über eure Mails an hauptstadtderby@rbb-online.de.
-
Folge vom 16.10.2023Union braucht Punkte, Hertha braucht Geld (153)In der Länderspielpause besprechen Ex-Hertha Kapitän Axel Kruse und der ehemalige Manager des 1. FC Union Christian Beeck zahlreiche große und kleine Themen, von denen manche sogar etwas mit Fußball zu tun haben… Das Nagelsmann-Debüt führt nicht dazu, dass Beeck und Kruse Deutschland als kommenden Europameister sehen, aber Spaß beim Zusehen hatte zumindest Axel trotzdem phasenweise (14:14). Axel berichtet von seinen Eindrücken der Mitgliederversammlung bei Hertha (17:22), die bei Christian vor allem durch die schlechten Wirtschaftszahlen für Aufmerksamkeit sorgt (27:13). Die beiden diskutieren die Frage, wie sinnvoll es für die Charlottenburger noch ist, die U23-Mannschaft zu behalten (35:35) und stellen fest, dass Hertha auch in der Attraktivität für den Nachwuchs inzwischen hinter Union liegt. Der 1. FC Union hofft bei seinen Profis auf die Rückkehr von Robin Knoche und Rani Khedira (39:36), die beim Heimspiel gegen die Überraschungsmannschaft aus Stuttgart am Samstag dringend gebraucht werden (45:45). Hertha hat es am Sonntag vielleicht etwas leichter, beim Gastspiel in Nürnberg (56:56). Herthaner der Woche wären fast zwei Unioner geworden, aber Axel fällt im letzten Moment noch etwas anderes ein (53:04). Die Wahl des Unioners der Woche ist hingegen eindeutig und unumstritten (54:39). Beeck und Kruse beschäftigen sich in der Folge auch mit einigen Mails, die an hauptstadtderby@rbb-online.de angekommen sind (10:08) und freuen sich auf die nächste Post.