Am Tag nach Herthas sprichwörtlich eiskaltem 5:1 gegen Elversberg (06:29) ist Ex-Kapitän Axel Kruse von seiner Hertha dennoch nicht begeistert (08:55).
Natürlich ist dreifach-Torschütze Florian Niederlechner der Herthaner der Woche (41:42), während der Stress mit einem Sponsor das Thema in Charlottenburg ist (30:05).
Union hat nach Meinung von Ex-Manager Christian Beeck Glück, dass das Spiel in München abgesagt wurde (38:57). Der Auftritt in der Champions League in Braga (15:30) liefert Raum für Diskussionen, aber
bei den Eisernen dreht sich jetzt schon alles um das erste Heimspiel des neuen Trainers gegen Gladbach, was eine richtig schwierige Aufgabe wird (49:11). Unioner der Woche sind dieses Mal viele Beteiligte, je nachdem wer aussuchen darf (42:00).
Hertha steht vor einer englischen Woche mit dem Pokalspiel gegen den HSV und dem Auftritt auf dem Betzenberg könnte beide Spielen gewinnen, findet Axel(44:36) .
Axel und Christian freuen sich über Eure Mails an hauptstadtderby@rbb-online.de.

Sport
Hauptstadtderby Folgen
Zwei Vereine, zwei Ligen - ein Podcast: Im Hauptstadtderby widmen sich Ur-Unioner Christian Beeck und Hertha-Ikone Axel Kruse jede Woche den beiden großen Fußballklubs der Hauptstadt.
Folgen von Hauptstadtderby
150 Folgen
-
Folge vom 04.12.2023Hertha eiskalt, Union verschneit (160)
-
Folge vom 27.11.2023Unions neuer Trainer, Herthas alte Leier (159)Nenad Bjelica ist da und Ur-Unioner Christian Beeck kann sich nicht erinnern, dass er schon gegen den neuen Union-Coach in der Bundesliga gespielt hat (03:30). Beeck und Hertha-Legende Axel Kruse sind gespannt, was der Neue so tun wird, in einem Kosmos zwischen Dominanz und Disziplin (05:50). Unions Heimspiel gegen Augsburg (15:36) hatte schöne und schreckliche Momente, während Herthas Auftritt in Hannover in Ernüchterung endet. (29:28). Die Charlottenburger können offenbar nur noch in ersten Halbzeiten gut spielen (47:07). Im Thema in Köpenick (35:05) geht es um Bjelicas Herausforderungen als Bundesliga-fremder Trainer und eine mögliche Entfremdung zwischen Unions Sportchef Oliver Ruhnert und seinem Chef, Präsident Dirk Zingler (39:46). Christian weiß aus eigener Erfahrung, wie das bei Union funktioniert. Im Vorspiel (57:00) wird klar, dass Hertha auch nicht - oder schon gar nicht - gegen Elversberg Favorit ist, während Union eine ganz besondere Woche vor sich hat: Der neue Trainer startet mit einem Endspiel in der Champions-League und einem Auswärtsspiel bei den Bayern (59:19). Christian und Axel freuen sich über Eure Fragen und Kommentare. Schreibt ihnen an hauptstadtderby@rbb-online.de
-
Folge vom 20.11.2023Und jetzt, Union? Und bitte punkten, Hertha! (158)Alles dreht sich um das Ende der Erfolgskombination 1. FC Union und Urs Fischer. Ex-Union-Manager Christian Beeck und der ehemalige Hertha-Kapitän Axel Kruse bewerten diese besondere Art der Trennung mit einigen Tagen Abstand (02:30). Was aber folgt daraus für die Eisernen (09:20), wer soll die sportliche Leitung jetzt übernehmen (15:00)? Wer trifft eigentlich diese Entscheidung (19:03) und wann wäre der richtige Startzeitpunkt für den Neuen (24:30)? Natürlich gehen die Podcaster auch ein paar potentielle Kandidaten durch (28:16). Axel erinnert sich an wilde Zeiten von Charlottenburger Trainersuchen (35:00) und plädiert dafür, dass die Unioner ganz schnell einen neuen Chef finden (37:57). Die Bedeutung des Spiels gegen Augsburg könnte jedenfalls kaum größer sein und der Weg zum Erfolg in der Partie erscheint klar (39:24). Die Lage bei Hertha wird in dieser besonderen Folge mit einem kurzen verbalen Ausflug abgehandelt (45:50), das Spiel am Freitag in Hannover ist für Kruse und Beeck wieder einmal "richtungsweisend" (48:00). Eure Kommentare und Meinungen könnt Ihr immer per Mail abgeben an hauptstadtderby@rbb-online.de
-
Folge vom 13.11.2023Letzte Chance für Unions Fischer, letzter Aufruf für die Hertha (157)Da dachten wir mit Unions erstem Champions-League Punkt in Neapel (05:10) sei der Wendepunkt erreicht - und dann liefern die Eisernen eine Nicht-Leistung in Leverkusen (08:15) und sind Tabellenletzter. Viel Gesprächsstoff für Ur-Unioner Christian Beeck und den ehemaligen Hertha-Kapitän Axel Kruse. So ist das Thema in Köpenick natürlich doch wieder die Frage, ob Urs Fischer bleiben kann (15:13). Die Podcaster geben ihm noch ein Endspielnach der Länderspielpause. In Beantwortung einer Hörerfrage diskutieren sie auch ausführlich die Verantwortung von Manager Oliver Ruhnert für den aktuellen Misserfolg (22:02) und die Defizite im aktuellen Kader. Auch Ihr könnt Fragen stellen und mitdiskutieren per Mail an hauptstadtderby@rbb-online.de Auf wen Union im aktuellen Kader noch bauen kann und soll, erörtern Kruse und Beeck genauso (35:30). Hertha verpasst es derweil, in der zweiten Liga Ergebnisse einzufahren, die weiterhelfen, das gilt auch für das atmosphärisch berauschende „Freundschaftsspiel“ gegen den KSC (41:30). Axel erwartet viel mehr von seinen Blau-Weißen (45:10) und sieht das Team im Gegensatz zu manchem Verantwortlichen auf keinem guten Weg. Den von ihm empfohlenen Artikel zu Kay Bernstein lest ihr hier https://rbburl.de/bernstein500.