Auch wenn das Online-Shopping in der Pandemie noch einmal deutlich an Fahrt aufgenommen hat, spricht immer noch einiges dafür, Technik im Elektronikfachmarkt zu kaufen. Im Idealfall kann man sich dort beispielsweise beraten lassen, etwa wenn man nur ungefähr weiß, was es denn überhaupt sein sollte. Wie gut diese Beratung ist, hat c't-Redakteur Benjamin Kraft in einem Selbstversuch in und um Hannover ausprobiert und seine Erfahrungen zusammengetragen. Was er dabei erlebt hat und welche Tipps er für den Einkauf bei Saturn, MediaMarkt & Co. hat, lassen wir uns in einer neuen Folge der #heiseshow erklären. Besonders gespannt sind wir außerdem auf die Erfahrungen unserer Zuschauer und Zuschauerinnen.
Wie gut war die Beratung in den konkreten Fällen, in denen es um den Kauf eines Monitors ging? Mit welchen Erwartungen war Benjamin in den Versuch gegangen? Wovon wurde er überrascht? Ging es den Verkaufenden vor allem darum, ein möglichst teures Gerät an den Mann zu bringen? Wie gut muss man allgemein auf solch einen Einkauf vorbereitet sein? Wie groß ist die Auswahl vor Ort? Lohnt sich der Gang in den Fachmarkt überhaupt, kann man online nicht alles besser und bequemer erledigen? Was können wir unseren Zuschauern und Zuschauerinnen raten, welche Tipps haben die?
Darüber und über viele weitere Fragen auch aus dem Publikum sprechen Kristina Beer (@bee_k_bee) und Martin Holland (@fingolas) von heise online live mit c't-Redakteur Benjamin Kraft (@oracledog).
Alternativ wird der Stream auch auf Twitch.tv/heiseonline gesendet.
=== Anzeige / Sponsorenhinweis ===
Intel ist ein führendes Unternehmen in der Halbleiterindustrie. Mithilfe von Computer- und Kommunikationstechnologien, die die Basis weltweiter Innovationen bilden, gestaltet Intel eine datenzentrierte Zukunft. Intels Know-how trägt dazu bei, die großen Herausforderungen der Welt zu meistern und Milliarden von Geräten sowie die Infrastruktur der intelligenten, vernetzten Welt zu schützen, weiterzuentwickeln und zu verbinden – von der Cloud über das Netzwerk bis hin zu allem, was dazwischenliegt. Weitere Informationen über Intel finden Sie unter www.intel.de.
=== Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===
Folgen von #heiseshow (HD-Video)
219 Folgen
-
Folge vom 18.11.2021Im Laden einkaufen? – Erfahrungen mit der Beratung bei Saturn & Co. | #heiseshow
-
Folge vom 28.10.2021Fairphone 4 – wie wichtig sind Nachhaltigkeit und Modularität? | #heiseshowDas Fairphone geht in die vierte Runde, das jüngste Gerät besteht nicht nur aus noch mehr fairen Rohstoffen, sondern soll einmal mehr auch dank Modularität besonders lange durchhalten. Das Mittelklassegerät ist deshalb deutlich teurer, als gleichwertige Smartphones, dazu gibt es aber mehr als nur ein gutes Gewissen. Weil das Fairphone 4 modular aufgebaut ist, lässt es sich nicht nur hardwareseitig deutlich mehr individualisieren, als andere Geräte, auch Reparaturen werden teilweise deutlich günstiger. Obwohl es damit gleich eine ganze Reihe von viel geäußerten Wünschen erfüllt, fristen die drei Vorgänger-Geräte bislang nicht mehr als ein Nischendasein bei den Smartphones. Warum das so ist, besprechen wir in einer neuen Folge der #heiseshow. Was kann das Fairphone 4, wie schlägt es sich bei Performance und Preis im Vergleich zur Konkurrenz? Welche Fortschritte hat der niederländische Hersteller im Vergleich zum Vorgänger gemacht? Wie nachhaltig wird das Smartphone hergestellt, wie sieht es bei der Konkurrent aus? Wie modular ist das Gerät wirklich, was kann man wie leicht tauschen? Welche Probleme hat das Fairphone, warum findet es nicht mehr Verbreitung? Modularität bei Smartphones wird immer wieder gefordert, aber dem Fairphone scheint das nicht zu nutzen: warum? Wie soll es für das Fairphone weitergehen, welche Pläne hat der Hersteller? Darüber und über viele weitere Fragen auch aus dem Publikum spricht Martin Holland (@fingolas) von heise online live mit den c't-Redakteuren Robin Brand (@2brand) und Steffen Herget (@Steffen_Herget). Alternativ wird der Stream auch auf Twitch.tv/heiseonline gesendet. === Anzeige / Sponsorenhinweis === Dieser Podcast ist gesponsert von Dell Technologies - Maßgeschneiderte IT-Lösungen für Unternehmen jeder Größe. Infos unter dell.de/KMU-Beratung === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===
-
Folge vom 14.10.2021Nach den Twitch-Leaks – der Streaming-Markt im Umbruch? | #heiseshowInfluencer und Gamer, die Twitch als Streamingplattform nutzen, erlebten in der vergangenen Woche eine böse Überraschung. Eine anonyme Gruppe veröffentliche 135 GByte interne Daten der Streamingplattform. Auch die Summen, die Twitch an seine Streamerinnen und Streamer auszahlt, wurden dabei verbreitet. Damit wurde für die breite Öffentlichkeit erneut transparenter, welche finanziellen Möglichkeiten das Streamen bietet. Die Gruppe, welche die Daten offenbar ergaunerte und online stellte, hat nach eigenen Angaben noch nicht alles veröffentlicht, was ihnen vorliegt. Ihre Motivation für die Leaks beschrieben sie drastisch: "Die Community ist eine giftige Jauchegrube, daher wollen wir den Betrieb stören und die Konkurrenz im Online-Streaming-Markt fördern." Was könnte die Gruppe damit gemeint haben? Was genau bietet Twitch für Möglichkeiten? Wie groß ist der Dienst und was unterscheidet das Streaming bei Twitch und Youtube? Darüber und über viele weitere Fragen auch aus dem Publikum sprechen Kristina Beer (@bee_k_bee) und Martin Holland (@fingolas) mit Michael Wieczorek (@avavii) und Streamer Staiy (@StaiyLIVE) in einer neuen Folge der #heiseshow. Um 12 Uhr geht es los! Parallel wird der Stream auch auf Twitch.tv/heiseonline gesendet. === Anzeige / Sponsorenhinweis === Dieser Podcast ist gesponsert von APEX, dem As-a-Service-Portfolio von Dell Technologies. Infos unter delltechnologies.com/apex === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===
-
Folge vom 07.10.2021Chinas Big-Tech-Crackdown und seine wirtschaftliche Macht | #heiseshowDie chinesische politische Führung und die Regulierungsbehörden gehen hart gegen eigene Big-Tech-Konzerne wie Alibaba, Tencent und den Fahrdienst-Vermittler Didi vor. Chinesische Unternehmen wie Xiaomi, Pinduoduo und Tencent reagieren unter anderem mit dem Verschieben ihrer erwirtschafteten Reichtümer. Im Land stößt das Vorgehen aber nicht nur auf Erschrecken, sondern auch auf Wohlwollen, denn das Einhegen der Macht der Konzerne wird als notwendig für die Gesellschaft erachtet. Weshalb greift China so stark ein? Wie passen sich die Unternehmen im Inland an? Was bedeutet Chinas Vorgehen für Unternehmen aus dem Ausland? Und wie ist Chinas strategische Ausrichtung für europäische Märkte einzuordnen? Darüber und über viele weitere Fragen auch aus dem Publikum sprechen Kristina Beer (@bee_k_bee) und Jürgen Kuri (@jkuri) mit dem freien Journalisten Stefan Krempl in einer neuen Folge der #heiseshow. Um 12 Uhr geht es los! Parallel wird der Stream auch auf Twitch.tv/heiseonline gesendet. Fragen an die Moderatoren und Gäste können während der Sendung im Youtube-Chat, in unserem Twitch-Kanal (twitch.tv/heiseonline), per Mail, im heise-Forum, bei Facebook oder auf Twitter (Hashtag #heiseshow) gestellt werden. Fragen und Kommentare, die nicht während der Live-Sendung an uns gesendet werden, notieren wir uns. Wir versuchen, diese in die aktuelle Sendung einzubinden. Auch sind Themenvorschläge für die nächste Ausgabe zwischen den Sendungen jederzeit willkommen.