#heiseshow (HD-Video)-Logo

Wissenschaft & Technik

#heiseshow (HD-Video)

Jede Woche Donnerstag live (HD-Video)

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von #heiseshow (HD-Video)

369 Folgen
  • Folge vom 22.09.2022
    iPhone 14 - macht nur noch Pro wirklich froh? | #heiseshow
    Das iPhone 14 ist da und hat bereits die ersten Testlabore durchlaufen. Während die Pro-Linie mit Dynamic Island und Always-on-Display optisch spürbar verändert wurde, mutet das Basismodell wie das Vorjahresmodell an. Auch bei den inneren Werten schneidet das iPhone 14 Pro auf den ersten Blick deutlich besser ab als das iPhone 14. Im Test von Mac & i kamen die neuen Modelle auf den Prüfstand. Während alle neuen Modelle Satellitenfunk und Unfallerkennung zu bieten haben, gibt es den neuen 48-Megapixel-Bildsensor nur im iPhone 14 Pro. Und natürlich lohnt auch ein Blick über den Tellerrand auf das, was die Mitbewerber mit dem Android-Betriebssystem machen. Lohnt sich der Aufpreis für das iPhone 14 Pro wirklich? Für wen ist das iPhone 14 interessant? Was hat Apple, was andere Hersteller schon lange haben? Wie gut ist der neue A16-Chip? Sind Dynamic Island und Always-on-Display wirklich nützlich? Und hat die Entwicklung des Smartphones ihren Zenit überschritten? Darüber und über viele weitere Fragen, auch aus dem Publikum, spricht Malte Kirchner (@maltekir) mit Mac & i-Redakteur Leo Becker (@fscklog) und c't-Redakteur Robin Brand (@2brand) in einer neuen Folge der #heiseshow, live ab 12 Uhr. === Anzeige / Sponsorenhinweis === Die Anpassung an den Wandel ist wichtiger denn je. Deshalb nutzen 40% der DAX Unternehmen Workday. Die Enterprise-Cloud, die Sie auf die Zukunft vorbereitet. Workday. Das Finanz-, HR- und Planungssystem für eine Welt im Wandel. Mehr Informationen unter https://www.workday.com/de === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 15.09.2022
    Auf Verordnung digital: Wird das E-Rezept auch ein Erfolgsrezept? | #heiseshow
    Wer vom Arzt ein Medikament verordnet bekommt, schleppt in den meisten Fällen immer noch einen bunten Zettel von der Arztpraxis in die Apotheke. Viele Patienten fragen sich, warum das heute noch so analog sein muss, da doch viele Dinge des täglichen Lebens längst digital möglich sind. Mit dem E-Rezept soll es künftig einen digitalen Ersatz geben. Damit nicht genug, soll es die Sicherheit erhöhen und fälschungssicher sein. Doch der Weg dahin ist alles andere als einfach: Arztpraxen und Apotheken müssen vielfach umdenken und vor allem technisch aufrüsten. Gerade technisch nicht so versierten Patienten kommen Bedenken auf, ob sie und ihre vorhandene Technik dem digitalen Rezept gewachsen sind. Wie genau funktioniert das E-Rezept? Was sind Vor- und Nachteile? Wie sind die bisherigen Erfahrungen damit? Welche technischen Voraussetzungen müssen Patienten, Arztpraxen und Apotheken künftig erfüllen? Und gibt es auch weiterhin die Möglichkeit, einen Zettel zu benutzen? Darüber und über viele weitere Fragen, auch aus dem Publikum, spricht Malte Kirchner (@maltekir) mit heise online-Redakteurin Marie-Claire Koch in einer neuen Folge der #heiseshow, live ab 12 Uhr. === Anzeige / Sponsorenhinweis === Dieser Podcast ist gesponsert von LastPass. Dem sicheren und beliebten Passwortmanager für Unternehmen und Privatnutzer. Schauen Sie vorbei unter: lastpass.com/heiseshow === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 08.09.2022
    Tod der Kunst? – Wie berechtigt der Hype um KI-Bildgeneratoren ist | #heiseshow
    KI-Werkzeuge wie DALL·E, Stable Diffusion und Midjourney, die aus Texteingaben Bilder und fotorealistisch anmutende Darstellungen erzeugen, sind das Thema des Spätsommers in der IT-Welt. Nachdem schon seit Monaten die von KIs geschaffene charakteristischen Collagen online die Runde machten, wurden im Juni, Juli und August gleich mehrere Tools öffentlich verfügbar gemacht, und das Interesse ist immens. Während die einen ausprobieren, was damit möglich ist, ihre Ergebnisse diskutieren und Verbesserungsvorschläge für die Textvorgaben ("prompts") machen, befürchten andere den "Tod der Kunst". Was die Technik kann und welche Sorgen sich Künstler und Künstlerinnen wirklich machen müssen, besprechen wir. Was machen die BI-Bildgeneratoren rein technisch, worauf basiert der jüngste Qualitätssprung? Welche Werkzeuge gibt es, wie unterscheiden die sich? Welche Grenzen haben die Tools außer der Fantasie? Was unterscheidet eine gute Textvorgabe mit überzeugenden Ergebnissen von einer schlechten? Welche unerwarteten oder gar unerwünschten Nebenwirkungen kann es geben, was ist mit möglichem Missbrauch? Welche rechtlichen Fragen stellen sich? Darüber und über viele weitere Fragen, auch aus dem Publikum, spricht Martin Holland (@Fingolas) von heise online mit Silke Hahn (@_SilkeHahn) von heise Developer und dem Experten für KI-Kunst Vladimir Alexeev (@Merzmensch) in einer neuen Folge der #heiseshow, live ab 12 Uhr. === Anzeige / Sponsorenhinweis === Die Anpassung an den Wandel ist wichtiger denn je. Deshalb nutzen 40% der DAX Unternehmen Workday. Die Enterprise-Cloud, die Sie auf die Zukunft vorbereitet. Workday. Das Finanz-, HR- und Planungssystem für eine Welt im Wandel. Mehr Informationen unter www.workday.com/de === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 01.09.2022
    Auf zum Mond – was Astronaut Matthias Maurer über Artemis sagt | #heiseshow
    Der deutsche ESA-Astronaut Matthias Maurer hat gute Chancen, als erster Europäer zum Mond zu fliegen. Im Herbst 2021 war er bereits zu einer sechsmonatigen Mission in den Erdorbit auf die Internationale Raumstation ISS gestartet. Seit drei Monaten ist er zurück und hofft jetzt, mit zu den ersten Menschen zu gehören, die nach 50 Jahren wieder auf dem Erdtrabanten landen. Nur das Gefährt, mit dem es beim Artemis-Programm zum Mond gehen soll, muss noch ausgiebig getestet werden. Ein Startversuch am Montag wurde abgebrochen. Am Samstagabend unternimmt die US-Weltraumagentur NASA einen neuen Anlauf, die Riesenrakete SLS mit der Orion-Raumkapsel zu starten. Die unbemannte Mondmission Artemis-1 soll die Technik erproben, die nötig ist, um Mondmissionen zu fliegen. Im Erfolgsfall wäre Artemis-1 der Auftakt zu einem spektakulären Jahrzehnt der Raumfahrt – und Türöffner zu großen Plänen, die rund um den Erdtrabanten geschmiedet wurden. Warum kehrt die NASA überhaupt zum Mond zurück und was will sie damit erreichen? Wie sind die Pläne für das Artemis-Programm, wie realistisch sind die? Wo hakt es bei der Technik und wie wirkt sich das auf den Zeitplan aus? Welche Pläne gibt es für Missionen zum Mond und welche Rolle spielt Europa dabei? Wie schätzt Matthias Maurer seine eigenen Chancen ein, zum Mond zu fliegen? Wie bereitet er sich bereits heute auf den möglichen Einsatz vor? Was würden Menschen dort eigentlich machen, wenn sie länger dort bleiben? Darüber und über viele weitere Fragen, auch aus dem Publikum, sprechen Malte Kirchner (@maltekir) und Martin Holland (@fingolas) von heise online mit dem deutschen ESA-Astronauten Matthias Maurer (@astro_matthias) in einer neuen Folge der #heiseshow, live ab 12 Uhr. === Anzeige / Sponsorenhinweis === Die Anpassung an den Wandel ist wichtiger denn je. Deshalb nutzen 40% der DAX Unternehmen Workday. Die Enterprise-Cloud, die Sie auf die Zukunft vorbereitet. Workday. Das Finanz-, HR- und Planungssystem für eine Welt im Wandel. Mehr Informationen unter www.workday.com/de === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X