Fast die ganze jüdische Gemeinde Thessalonikis fiel der Shoah zum Opfer. Im kollektiven Gedächtnis der Griechen war für ein Gedenken lange kein Platz, sagt ein Historiker. Doch jetzt baut die Stadt ein Holocaust-Museum. (Erstsendung am 27.01.25) Seralidou, Rodothea www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Hören bis: 17. August 2027, 18:40

PolitikWirtschaft
Hintergrund Folgen
Gründlich recherchierte und sorgfältig aufbereitete Analysen: Im "Hintergrund" werden die wichtigsten Themen aus dem In- und Ausland behandelt. Dazu gehören auch besonders relevante wirtschaftliche und soziale Entwicklungen oder prägende gesellschafts- und kulturpolitische Debatten. Die Sendung vermittelt Vorgeschichte und Zusammenhänge, liefert Einblicke und Ausblicke – ein wichtiger Wegweiser in einer immer komplexeren Welt.
Folgen von Hintergrund
99 Folgen
-
Folge vom 17.08.2025Erinnerungskultur - Schwierige Aufarbeitung des Holocaust in Griechenland
-
Folge vom 16.08.2025Die EuroStack-Idee - Europas Traum von der digitalen SouveränitätDie Abhängigkeit von IT-Anbietern in den USA wird zum geopolitischen Nachteil für Europa. An Ideen, die digitale Infrastruktur der EU auf eigene Füße zu stellen, mangelt es nicht. Doch wie vielversprechend sind die europäischen Alternativen? (Erstsendung 2.7.25) Brockhues, Annabell; Kuhn, Johannes www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
-
Folge vom 15.08.2025Wahlen in Bolivien - Abkehr vom Sozialismus des 21. Jahrhunderts?Herrberg, Anne; Gonzalez, Diego www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
-
Folge vom 14.08.2025EU-Emissionshandel - Wieso fossiles Heizen und Tanken teurer wirdIn Europa soll ein CO2-Emissionshandelsystem für Gebäude und Verkehr eingeführt werden. Das Problem dabei ist: Auf klimafreundlichere Alternativen bei Heizung und Autofahren umzusteigen, können sich einkommensschwache Menschen meist nicht leisten. Büüsker, Ann-Kathrin www.deutschlandfunk.de, Hintergrund