Die Verfassung ist klar: Japan darf nie wieder Krieg führen. Eine Lehre aus dem Zweiten Weltkrieg sowie Hiroshima und Nagasaki. Doch das Land fühlt sich bedroht und rüstet auf. Damit steht es im Widerspruch zu seinem Selbstbild als Friedensnation. Lill, Felix www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

PolitikWirtschaft
Hintergrund Folgen
Gründlich recherchierte und sorgfältig aufbereitete Analysen: Im "Hintergrund" werden die wichtigsten Themen aus dem In- und Ausland behandelt. Dazu gehören auch besonders relevante wirtschaftliche und soziale Entwicklungen oder prägende gesellschafts- und kulturpolitische Debatten. Die Sendung vermittelt Vorgeschichte und Zusammenhänge, liefert Einblicke und Ausblicke – ein wichtiger Wegweiser in einer immer komplexeren Welt.
Folgen von Hintergrund
99 Folgen
-
Folge vom 04.08.2025Japan - Zwischen Pazifismus und Aufrüstung
-
Folge vom 03.08.2025Wirtschaft - Griechenlands Tourismus stellt sich neu aufGriechenland gehört zu den beliebtesten Urlaubsländern überhaupt. Tourismus ist ein wichtiger Wirtschaftszweig. Das birgt ein großes Risiko. Gibt es einen Plan B, wenn das Geschäft nicht mehr läuft, weil die Erde bebt oder es immer heißer wird? (Wdh. vom 25.6.2025) Pompl, Moritz www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
-
Folge vom 02.08.2025Flucht und Enteignung - Wie Tschechien die Vertreibung Deutscher aufarbeitetNach dem Ende des Zweiten Weltkriegs mussten viele Deutschsprachige ihre Heimat in der Tschechoslowakei verlassen. Tausende überlebten die Vertreibungen nicht. Erst allmählich wird von jüngeren Menschen in Tschechien an das dunkle Kapitel erinnert. (Wiederholung vom 3.7.25) Kirchgeßner, Kilian www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
-
Folge vom 01.08.2025Frankreich - Wie rechte Meinungsmacher den Diskurs verschiebenBorutta, Julia www.deutschlandfunk.de, Hintergrund