Er ist das Symbol von Warschau und eine Stadt in der Stadt – mit mehreren Theatern, Museen, einem Kino, einer Schwimmhalle, Cafés und Bars und einer Hochschule. Dabei war der Besuch des Kulturpalasts lange Zeit nur wenigen Menschen vorbehalten. Adam, Martin www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

PolitikWirtschaft
Hintergrund Folgen
Gründlich recherchierte und sorgfältig aufbereitete Analysen: Im "Hintergrund" werden die wichtigsten Themen aus dem In- und Ausland behandelt. Dazu gehören auch besonders relevante wirtschaftliche und soziale Entwicklungen oder prägende gesellschafts- und kulturpolitische Debatten. Die Sendung vermittelt Vorgeschichte und Zusammenhänge, liefert Einblicke und Ausblicke – ein wichtiger Wegweiser in einer immer komplexeren Welt.
Folgen von Hintergrund
99 Folgen
-
Folge vom 20.07.2025Kulturpalast Warschau - Eine Stadt in der Stadt wird 70
-
Folge vom 19.07.2025Bedrohte Ostsee - Streit um den MeeresschutzDie Ostsee soll geschützt werden. Darüber herrscht Einigkeit in Schleswig-Holstein. Doch als die Landesregierung einen Nationalpark einrichten wollte, stemmten sich Bürger dagegen. Nun sollen neue Wege für einen Konsens beschritten werden. (Wiederholung vom 16.6.25) Schröder, Tomma www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
-
Folge vom 18.07.2025Digitale Plattformen - Die Macht der UserJede zweite Person im Netz wurde dort schon beleidigt. Plattformen wie Facebook, YouTube oder TikTok setzen auf emotionalisierende und polarisierende Inhalte. Das verändert den demokratischen Diskurs. Was können gemäßigte User dem entgegensetzen? Schäfer, Christoph www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
-
Folge vom 15.07.2025Fahren ohne Fahrer - Autonome Busse und Lkw auf deutschen StraßenErste Pilotprojekte laufen: Schon bald sollen autonome Busse in deutschen Städten Fahrgäste ans Ziel bringen. Allerdings sind immer noch viele Hindernisse zu überwinden. Das gilt auch für den Güterverkehr mit autonomen Lastwagen. Reischke, Martin www.deutschlandfunk.de, Hintergrund