Nach der Bundestagswahl können Meinungsforscher in Hamburg keine Wechselstimmung erkennen. SPD und Grüne hoffen darauf, ihre Koalition fortsetzen zu können. Es gibt jedoch Faktoren, die schwer einzuschätzen sind, etwa das Abschneiden der Linkspartei. Neubig, Magdalena www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

PolitikWirtschaft
Hintergrund Folgen
Die Sendung "Hintergrund" liefert Analyse zu aktuellen Ereignissen und Entwicklungen. Innenpolitisch wie außenpolitisch.
Folgen von Hintergrund
99 Folgen
-
Folge vom 28.02.2025Hansestadt Hamburg - Kein Stimmungswechsel bei Bürgerschaftswahl erwartet
-
Folge vom 27.02.2025Kriminalität - Tatmittel K.-o.-Tropfen: Was potenzielle Opfer schützen kannSchwer nachweisbar, aber mit verheerender Wirkung: K.-o.-Tropfen sind ein leicht verfügbares Tatmittel. Expertinnen meinen: Substanz-Verbote, Tests und Aufklärungskampagnen reichen nicht aus. Vor allem potenzielle Täter müssten adressiert werden. Stukenberg, Timo www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
-
Folge vom 26.02.2025Belästigung - Phänomen Swatting - Wenn Cybermobber den Notruf missbrauchenEs ist eine extreme Form der Belästigung und kommt auch hierzulande immer öfter vor: Anonyme Täter melden sich bei Polizei oder Rettungsdienst und täuschen Notfälle dritter Personen vor. Wer sind die Opfer, wer die Täter? Was kann man dagegen tun? Loll, Anna www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
-
Folge vom 25.02.2025Anti-LGBTQ-Gesetze - Wie US-Evangelikale in Afrika Einfluss nehmenEvangelikale Christen haben nicht nur in den USA großen Einfluss. Sie pflegen auch gute Kontakte in Afrika und lobbyieren dort für strenge Gesetze gegen Homosexuelle. Durch Trumps Wiederwahl dürften queere Menschen dort weiter unter Druck geraten. Peltner, Arndt; Rühl, Bettina www.deutschlandfunk.de, Hintergrund