Wie es bei Historia Universalis Tradition ist, gibt es auch in diesem Jahr wieder eine Weihnachtsfolge am 24. Dezember - diesmal geht es um die Geschichte des Weihnachtsfestes. Zuerst versuchen wir uns an der unmöglichen Aufgabe, herauszufinden, warum wir Weihnachten am 25. Dezember feiern, und in einem zweiten Teil schauen wir uns an, wie sich das Fest bis in die Neuzeit entwickelt hat.
HISTORIA UNIVERSALIS wird von uns komplett allein produziert. Moderiert und geplant wird der Podcast von Elias, Florian, Oliver, Victoria und Karol. Da das sehr zeit- und arbeitsaufwändig ist, bedarf es dabei deiner Unterstützung. So einen Geschichtspodcast gibt es nicht nochmal in der deutschsprachigen Medienlandschaft, deshalb:
Bitte unterstütze HISTORIA UNIVERSALIS finanziell, damit wir noch lange weitermachen können!
Das kannst du mittels einer Kaffeespende unter https://www.ko-fi.com/historiauniversalis tun oder durch eine Überweisung oder einen Dauerauftrag auf das Konto Historia Universalis, IBAN: DE40 5001 0517 5582 4359 02. Deine Kaffeespende hilft uns dabei, weiterhin all die Geschichtsfolgen aufzunehmen, die du hoffentlich gerne hörst. Außerdem unterstützt du uns bei unseren podcasterischen Träumen, die wir gerne verwirklichen möchten. Allerherzlichsten Dank fürs Zuhören und deinen Support!
Wir danken den Produzent*innen unseres Podcasts, Roman, Charlotte, Mathias, Anne, Geschichtslehrling, Sebastian und Colja, für ihre finanzielle Unterstützung!
Folgen von Historia Universalis
413 Folgen
-
Folge vom 24.12.2024HU381 - Die Geschichte des Weihnachtsfestes
-
Folge vom 22.12.2024HU380 - Waffen und Kriegsmaterial in der Ukraine Part 1In ihrer neuen fünfteiligen Serie diskutieren Elias und Flo über Waffen und Kriegsmaterial, die im Ukraine-Krieg eingesetzt werden. In der aktuellen Folge widmen sich die beiden dem Thema Projektilwaffen – und schweifen dabei gelegentlich auch etwas ab. Ein wichtiger Hinweis vorab: Wenn das Thema Krieg für euch belastend ist, solltet ihr diese Folge besser auslassen. Es geht um Krieg, Gewalt und Tod. Hört euch stattdessen gerne unsere anderen Folgen an. Achtet auf euch!
-
Folge vom 18.12.2024HU379 - Quiz können wir!? Historiker versuchen sich am Geo-GeschichtsquizNachdem wir uns beim 50+ Quiz phänomenal geschlagen haben, versuchen wir uns nun am Geo-History Quiz. Wie wir abgeschnitten haben, könnt ihr in dieser Folge sehen bzw. hören. Wenn ihr selbst quizzen wollt, könnt ihr das hier tun: https://www.geo.de/wissen/13172-quiz-quiz-wissenstest-geschichte HISTORIA UNIVERSALIS wird von uns komplett allein produziert. Moderiert und geplant wird der Podcast von Elias, Florian, Oliver, Victoria und Karol. Da das sehr zeit- und arbeitsaufwändig ist, bedarf es dabei deiner Unterstützung. So einen Geschichtspodcast gibt es nicht nochmal in der deutschsprachigen Medienlandschaft, deshalb: Bitte unterstütze HISTORIA UNIVERSALIS finanziell, damit wir noch lange weitermachen können! Das kannst du mittels einer Kaffeespende unter https://www.ko-fi.com/historiauniversalis tun oder durch eine Überweisung oder einen Dauerauftrag auf das Konto Historia Universalis, IBAN: DE40 5001 0517 5582 4359 02. Deine Kaffeespende hilft uns dabei, weiterhin all die Geschichtsfolgen aufzunehmen, die du hoffentlich gerne hörst. Außerdem unterstützt du uns bei unseren podcasterischen Träumen, die wir gerne verwirklichen möchten. Allerherzlichsten Dank fürs Zuhören und deinen Support! Wir danken den Produzent*innen unseres Podcasts, Roman, Charlotte, Mathias, Anne, Geschichtslehrling, Sebastian und Colja, für ihre finanzielle Unterstützung!
-
Folge vom 15.12.2024HU378 - Die Entstehungsgeschichte der NeuseKarol bringt ein bisschen Dresdner Lokalkolorit ein und erzählt über die Entstehungsgeschichte der Neuse. Wenn du nicht weißt, was die Neuse ist, dann lohnt es sich umso mehr, dieser Folge zu lauschen. WARNUNG: Diese Folge ist auf Sächsisch! Die Umfrage ist hier zu finden: https://historia-universalis.fm/umfrage/ Wir würden uns sehr freuen, wenn Du uns Deine Meinung mitteilen würdest! HISTORIA UNIVERSALIS wird von uns komplett allein produziert. Moderiert und geplant wird der Podcast von Elias, Florian, Oliver, Victoria und Karol. Da das sehr zeit- und arbeitsaufwändig ist, bedarf es dabei deiner Unterstützung. So einen Geschichtspodcast gibt es nicht nochmal in der deutschsprachigen Medienlandschaft, deshalb: Bitte unterstütze HISTORIA UNIVERSALIS finanziell, damit wir noch lange weitermachen können! Das kannst du mittels einer Kaffeespende unter https://www.ko-fi.com/historiauniversalis tun oder durch eine Überweisung oder einen Dauerauftrag auf das Konto Historia Universalis, IBAN: DE40 5001 0517 5582 4359 02. Deine Kaffeespende hilft uns dabei, weiterhin all die Geschichtsfolgen aufzunehmen, die du hoffentlich gerne hörst. Außerdem unterstützt du uns bei unseren podcasterischen Träumen, die wir gerne verwirklichen möchten. Allerherzlichsten Dank fürs Zuhören und deinen Support! Wir danken den Produzent*innen unseres Podcasts, Roman, Charlotte, Mathias, Anne, Geschichtslehrling, Sebastian und Colja, für ihre finanzielle Unterstützung!