
Kultur & GesellschaftTalk
Hörbar Rust Folgen
Jeden Sonntag von 14.00 bis 16.00 Uhr lädt Bettina Rust einen prominenten Gast in die Hörbar Rust ein. Dieser stellt sich in der Sendung vor und die Musik, die in seinem Leben von Bedeutung war und erzählt dazu die passenden Geschichten zum Soundtrack seines Lebens - alte Mixtapes werden rausgekramt - die erste Platte - intime Töne oder peinliche Songs mit persönlichen Erinnerungen des jeweiligen Gastes. Zwei Stunden voller Musik und toller Geschichten - Promis privat in der Hörbar Rust - immer sonntags von 14.00 - 16.00 Uhr. Die Highlights der jeweiligen Sendung können Sie hier downloaden. Dieser Podcast steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Folgen von Hörbar Rust
-
Folge vom 13.11.2022Paulita Pappel"Ja leck' mich doch", werden vielleicht ein paar Leute gedacht haben, als sie hörten, dass es da unlängst einen rundfunkgebührenfinanzierten Pornofilm gab, der in Zusammenarbeit mit Jan Böhmermann entstand, wobei Letzterer zwar eine aktive Rolle einnahm, aber nicht in dem Sinne. Böhmermann produzierte den gut ausgeleuchteten Vierer mit dem sperrigen Titel "FFMM straight / queer doggy BJ ORAL orgasm squirting ROYALE". Dass es dafür einen Juryaward der Sex-Messe Venus gab, ist wohl aber in erster Linie unserem heutigen Gast zu verdanken, Paulita Pappel. Sie nämlich führte u.a. Regie. Und im Gegensatz zu den meisten anderen Menschen, die sich täglich in Bars und Bibliotheken, Fernsehstudios oder an Fleischtheken herumtreiben, kennt Paulita das Sex-Geschäft aus dem ff. Die 34jährige Spanierin produziert Sex-Filme, schreibt Drehbücher und Blogs, arbeitete selbst als Pornodarstellerin und Sexarbeiterin und wirkt auf den ersten, zweiten, dritten und noch zwanzigsten Blick dabei so klar, unbekümmert und freudig, dass sich absolut alles, was je über Scham, Schuld, Schmutz und Sünde im Umlauf war, aufzulösen scheint. Playlist: Stero Total - Liebe zu Dritt // Deceptacon - Le Tigre // Happy House - Siouxsie and the Banshees // Seventeen - Ladytron // Fly Girl - Queen Latifah // Fuck the Pain away - Peaches // Party Girl - Michelle Gurevich // I never loved this hard this fast beforde - Tami T // Aburrida De Estar Salida - L Kan | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
-
Folge vom 06.11.2022Trystan PütterEigentlich, sagt unser heutiger Gast, mag er diesen Begriff nicht, aber rein inhaltlich gesehen würde er sich schon als modernen Mann bezeichnen, den die Macho-Kultur irritiert und eher in die Defensive getrieben hat. Ja! Rufen wir ihm zu. Geht uns auch so. Dabei ist Trystan Pütter, Jahrgang 80, schon ein Typ, den viele Frauen als kernig bezeichnen würden, ach was, kernig, er wurde von der Zeitschrift GALA als "Mister Sexy" bezeichnet. Der in Frankfurt am Main zur Welt gekommene Schauspieler, halber Waliser, arbeitete unter anderem mit Frank Castorf und Rene Pollesch an der Volksbühne und schlitterte dann in die Filmerei hinein, aus der er bis heute nicht herausgeschlittert ist. Zum Glück. Er verkörperte Hildegard Knefs Mann und verliebte sich gleich mal in die Hauptdarstellerin, Heike Makatsch, mit der er zusammenlebt und eine Familie hat. In "Unsere Mütter, unsere Väter" spielte er mit, und in den - nach Abrufzahlen - erfolgreichsten ARD- und ZDF-Mediathek-Mehrteilern "Ku'damm" oder bei "Babylon Berlin". Zudem engagierte sich Pütter mit der Aktion "Los für Lesbos" erfolgreich für das Flüchtlingscamp in Moria. Sehr moderner Mann, der Trystan. Playlist: Diamonds on the Soles of her Shoes - Paul Simon // Bladi - Freeman // Sweet Child o’mine - Guns'n Roses // I glaub i geh jetzt - Wolfgang Ambros // You belong to me - Bob Dylan // Other Side - Wyn Davies // Vincent - James Blake // Petit Frère - RAPK | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
-
Folge vom 30.10.2022Silvana Koch-MehrinWer sich in die Öffentlichkeit begibt, kommt darin um, heißt es. Diese zynische These wurde erstaunlicherweise schon vor Social Media verfasst und das will was heißen. Denn, wir wissen es alle: wer heute klare Kante zeigt in irgendeine Richtung oder wer heute daneben liegt, wer sich heute Fehler leistet, der wird vom Staubsaugerrohr des Shitstorms aufgesogen und vielleicht nie mehr ausgespuckt. Die ehemalige FDP-Spitzenkandidatin Silvana Koch-Mehrin hatte mehrere dieser Momente, privat und öffentlich. Die Mutter dreier Töchter musste sich zu Plagiatsvorwürfen äußern und trat als Vize-Präsidentin des EU-Parlaments zurück. Koch-Mehrin sprach sich für einen neuen Feminismus und gegen die Burka aus und bekam jeweils Gegenwind. Na klar. Die Wuppertalerin galt als offensiv und selbstsicher, aber offenbar nicht selbstsicher genug, um sich auch gegen verbale und physische Anzüglichkeiten ehemaliger Kollegen zu wehren. Dieses Thema kommt nun endlich in einem Buch zur Sprache, es heißt "Jetzt, wo ich schon mal nicht tot bin". Ein Titel, den die 51jährige ihrer Brustkrebserkrankung abgerungen hat. | Playlist: Nightmares on Wax - Les Nuits // See-I - Never give up // Miriam Makeba - Pata Pata // ABC - The Look of Love // Randy Crawford/Crusaders - Street Life // Gnarls Barkley - Crazy // Lil Wayne & Ty Dolls - Scared of the Dark // Ludwig van Beethoven - Ode an die Freude/Europa-Hymne | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
-
Folge vom 23.10.2022Anja KlingWährend nicht erst seit Social Media mindestens die halbe Welt versucht, niedlich, lieblich und auch hübsch zu sein, wurde es unserem heutigen Gast quasi in die Wiege gelegt und als Schauspielerin musste sie eine ganze Weile dagegen anarbeiten, um als mehr gesehen zu werden. Das dauerte anfangs ein bißchen, aber als der Knoten dann platzte, öffnete sich für die 1970 in Potsdam zur Welt gekommene Anja Kling ein ganzer Fächer möglicher Charaktere, die man ihr antrug. Ob als Weltherrscherin oder Burn-Out-Betroffene, ob Kino oder Fernsehen, ob ernst oder improvisiert-komisch wie in der Impro-Serie "Das Begräbnis". Frau Kling behauptet sich erfolgreich in ihrem Metier, schreibt nebenbei Bücher, lacht viel und gern und rettet den ein oder anderen Vogel. Mal sehen, was sie für Musik hört. Playlist zur Sendung: Keimzeit - Kling Klang Judy Weiss - Ach, lieber Gott Udo Lindenberg - Hinterm Horizont Rosenstolz - Lachen Karussell - Als ich fortging Annett Louisan - Dein Ding Whitney Houston - I will always love you ABBA - Our last Summer | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.