Hörfehler-Logo

Sport

Hörfehler

Fußball in Politik | Kultur | Gesellschaft

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Hörfehler

142 Folgen
  • Folge vom 20.10.2020
    HRF 097 | Die Geschichte der BSG Wismut - Teil 2
    Das kleinste Jubiläum ist erreicht und ich feiere das mit Lars Harnisch. Herzlich Willkommen zum zweiten Teil zur BSG Wismut Gera Historie. Ging es in Teil 1 noch sehr nerdig zur Sache, so wird es diesmal um Längen persönlicher. Denn die Wendezeit brachte nicht nur im Fußball neue Zeiten. Folgt Lars und der BSG in die Tiefen der Spielklasse, ohne großartig sportliche Abstiege. So wie die Findungsphase für meinen Gast, erging es auch seinem Lieblingsclub. Namensänderungen, Wappenänderungen, lokale Konkurrenz, die BSG durchlief wilde Zeiten und blieb doch die Nummer 1 der Stadt. Wie geht es in Zukunft weiter, was wäre der Wunsch von Lars, damit beenden wir unsere zweiteilige Serie zur BSG. Das Cover zur Ausgabe stammt von Danny. Er selbst betreibt eine Webseite und einen Podcast zur BSG Wismut. Gerade letzteres gehört in meinen Podcatcher zum festen Inventar. @larsharnisch – Lars auf Twitter @FussballDdr – Twitterkanal von Lars zum Thema DDR-Fußball Fußballfibel – Wismut Gera (Bitte über den Culturcon Verlag oder eurem örtlichen Buchhändler ordern) Wenn ihr dem Podcast eine Spende oder regelmäßige Unterstützung zukommen lassen wollt, hier findet ihr alle Möglichkeiten. Ein Platz auf der Tribüne ist euch sicher und ihr werdet in der Sendung namentlich erwähnt. Ihr helft mir im Gegenzug meine Kosten im Griff zu behalten und den Podcast weiter zubetreiben. Warum es ohne eure Unterstützung in diesem Rahmen absehbar nicht mehr weitergehen kann, lest ihr hier. Dankeschön! Ihr möchtet auf dem laufenden bleiben? Dann könnt ihr gerne auf Twitter folgen, Facebook gibt es auch noch und gerade für Bilder und Stories könnt ihr natürlich auch auf Instagram folgen.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 18.10.2020
    HRF 096 | Die Geschichte der BSG Wismut Gera - Teil 1
    In Ausgabe 9 des Podcasts begrüße ich einen der Experten, wenn es um Fußball in der DDR geht. Auf Twitter und Facebook könnt ihr seinen Kanal @fußballhistoriker folgen, dort gibt es täglich interessantes zur DDR-Nationalmannschaft oder der DDR-Oberliga. Lars Harnisch ist aber auch noch ein absoluter Nerd, wenn es um seine BSG Wismut Gera geht und genau darum dreht sich das Thema. Wir arbeiten von der Frühgeschichte bis heute die komplette Historie der BSG auf. Schauen auf den Werdegang des Clubs, genauso wie auf die Entwicklungen im DDR-Fußball. Wir nehmen uns dabei viel Zeit und so waren es am Ende fast 4 1/2 Stunden. Deshalb gibt es diesmal zwei Folgen. In dieser ersten Folge geht es um die Entstehung des Geraer Fußballs bis zur letzten DDR-Ligasaison. Das heißt wir beginnen beim Ursprung, schauen uns die Zeit bis 1945 an. Die Entstehung des Fußballs in der DDR und natürlich haarklein den Werdegang der BSG, die Ursachen und Gründe, warum die BSG Wismut als einzigste Bezirkshauptstadt nicht gefördert wurde. Warum man das Urgestein der DDR-Liga ist und dort die ewige Tabelle anführt. Im zweiten Teil knüpfen wir dann unmittelbar an der Wende an, werden da etwas persönlicher und schauen uns dann das Auf und Ab im Geraer Fußball an. Ich bin sehr gespannt wie die Folge bei euch ankommt, gerne könnt ihr euer Feedback direkt unter der Folge schreiben. Das Cover zur Ausgabe stammt von Danny. Er selbst betreibt eine Webseite und einen Podcast zur BSG Wismut. Gerade letzteres gehört in meinen Podcatcher zum festen Inventar. @larsharnisch – Lars auf Twitter @FussballDdr – Twitterkanal von Lars zum Thema DDR-Fußball Fußballfibel – Wismut Gera (Bitte über den Culturcon Verlag oder eurem örtlichen Buchhändler ordern) Wenn ihr dem Podcast eine Spende oder regelmäßige Unterstützung zukommen lassen wollt, hier findet ihr alle Möglichkeiten. Ein Platz auf der Tribüne ist euch sicher und ihr werdet in der Sendung namentlich erwähnt. Ihr helft mir im Gegenzug meine Kosten im Griff zu behalten und den Podcast weiter zubetreiben. Warum es ohne eure Unterstützung in diesem Rahmen absehbar nicht mehr weitergehen kann, lest ihr hier. Dankeschön! Ihr möchtet auf dem laufenden bleiben? Dann könnt ihr gerne auf Twitter folgen, Facebook gibt es auch noch und gerade für Bilder und Stories könnt ihr natürlich auch auf Instagram folgen.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 14.10.2020
    HRF 095 | Zeitspiel-Magazin "Großstadt-Fußball"
    Es ist die erste Ausgabe zwischen dem Zeitspiel-Magazin und dem Hörfehler Podcast und das in einer Vierer-Runde. Mit Tim Frohwein, Christian Lenke und Holger Hoeck, sind gleich drei Redakteure des Zeitspiel-Magazin´s zu Gast. Tim Frohwein ist in München zu Hause, ist aktiv mit dem Projekt Mikrokosmos Amateurfußball. Er hat selbst immer gekickt, ist seit der Jugend im Verein engagiert. Mit seinem Blick als Soziologe gibt er spannende Einblicke. Sein Verein ist der FC Bayern. Christian Lenke wohnt in Duisburg, kommt aber eigentlich aus Thüringen. Durch seinen Filius ist er heute als Jugendtrainer bei einem Duisburger Verein aktiv. Mittlerweile findet der FC Rot-Weiß Erfurt Fan, auch die Zebras ganz symphatisch. Und der erfahrenste in der Runde ist Holger Hoeck. Der Autor und Journalist lebt in Köln, ist aber seit Kindheitstagen Fan der Eintracht aus Braunschweig. Wie sowas passiert, könnt ihr in der aktuellen Ausgabe lesen. Er kann noch aus der Zeit des Schlackeplatzes erzählen, treibt sich immer noch regelmäßig auf Kölner Sportplätzen herum. Zum Konzept der Sendung gehört das der Themenschwerpunkt der jeweiligen Ausgabe, dass Thema vorgibt. In diesem Falle ist es "Großstadt-Fußball". Schnell entwickelt sich das Gespräch zu einer Zustandbeschreibung des aktuellen Amateur und Nachwuchsfußballs, seiner Zukunftsaussichten und Herausforderungen. Dabei geht es von der Großstadt in die Ebene, vom Bolzplatz bis zur X-Box. Sachlich, mit viel Kompetenz und den besonderen Einblicken aus Duisburg, Köln und München. Feedback, sachliche Kritik oder Anmerkungen bitte unten drunter in die Kommentare. Viel Spaß. Wenn ihr dem Podcast eine Spende oder regelmäßige Unterstützung zukommen lassen wollt, hier findet ihr alle Möglichkeiten. Ein Platz auf der Tribüne ist euch sicher und ihr werdet in der Sendung namentlich erwähnt. Ihr helft mir im Gegenzug meine Kosten im Griff zu behalten und den Podcast weiter zubetreiben. Warum es ohne eure Unterstützung in diesem Rahmen absehbar nicht mehr weitergehen kann, lest ihr hier. Dankeschön! Ihr möchtet auf dem laufenden bleiben? Dann könnt ihr gerne auf Twitter folgen, Facebook gibt es auch noch und gerade für Bilder und Stories könnt ihr natürlich auch auf Instagram folgen. Shownotes: Zeitspiel - Legendenbuch Zeitspiel-Magazin WDR Inside - Rasanter Aufstieg: Fans und Feinde von Türkgücü München Mikrokosmos Amateurfußball
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 01.10.2020
    HRF 094 | zur Historie der TuS Koblenz
    In Ausgabe 94 unterhalte ich mich mit Tom Hardt. Er ist eigentlich Fan des 1.FC Köln, hat schon Bücher zum FC geschrieben, viele von euch werden ihn aber aus der DSF Reportage zum Thema Groundhopping kennen. Seit einigen Jahren geht Tom nun schon zur TuS und hat sich zur Aufgabe gemacht, auch zu diesem Verein in seiner Nachbarschaft ein Buch zu veröffentlichen. Dafür war er fleißig in Archiven unterwegs und darf mittlerweile selbst ein Archiv pflegen. Darüber, aber vorallem über die Historie der TuS geht es in dieser Ausgabe. Viel Spaß mit Ausgabe 89! Wenn ihr den Podcast unterstützen möchtet, dann bitte hier entlang. Ein Platz auf der Tribüne ist euch sicher und ihr werdet in der Sendung namentlich erwähnt. Ihr helft mir im Gegenzug meine Kosten im Griff zu behalten und den Podcast weiter zubetreiben. Warum es ohne eure Unterstützung in diesem Rahmen absehbar nicht mehr weitergehen kann, lest ihr hier. Dankeschön! Ihr möchtet auf dem laufenden bleiben? Dann könnt ihr gerne auf Twitter folgen, Facebook gibt es auch noch und gerade für Bilder und Stories könnt ihr natürlich auch auf Instagram folgen. **_Shownotes:_** TuS Koblenz - Wikipedia, Stadion Oberwerth - Wikipedia, Geschichte der Stadt Koblenz - Wikipedia, Neuendorf - Wikipedia, Professor - Hueppe - Stadion - südwestfussball.de, Fußballverband Rheinland - Wikipedia
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X