
Hörspielplatz Folgen
Alle zwei Wochen könnt ihr in einer neuen Folge „Hörspielplatz“ unseren vier Hosts Johanna Streicher, Etienne Gardè, Daniel Schröckert, Colin Gäbel in wechselnder Reihenfolge lauschen, wie sie mit verschiedenen Gästen aus der Hörspielszene über ihre Arbeit sprechen. Euch erwarten spannende Gäste aus bekannten Klassikern und neuen Hörspielproduktionen sowie exklusive Hintergrundgeschichten und Anekdoten aus dem gesamten Hörspielkosmos. Wie kommen AutorInnen auf neue Geschichten? Wo nehmen Geräuschemacher ihre Inspiration her? Und wie fühlt es sich für SprecherInnen an, über Jahrzehnte eine Rolle zu verkörpern? All das und noch eine Menge mehr gibt's alle zwei Wochen in einer neuen Folge „Hörspielplatz“. Hosted on Julep Hosting https://www.julep.de/podcaster/
Folgen von Hörspielplatz
-
Folge vom 28.04.2021Folge 15: Raimon Weber, Thriller-Autor und Erfinder des Mystery-Hörspiels „Vidan“In Folge 15 vom Hörspielplatz sprechen Etienne und Colin mit dem Thriller-Autor Raimon Weber (zugeschaltet per Webcam) über seine Arbeit. Welche Erfahrungen und Erlebnisse er bei seiner Recherche in der geschlossenen forensischen Psychiatrie gemacht hat, was ihn an abgelegenen Orten so fasziniert und woher er die gruseligen Ideen für seine Werke nimmt, erzählt er in diesem Podcast. Nicht verpassen, die zweite Staffel „Vidan- Schrei nach Stille“ ab dem 14.05.2021 erhältlich. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 14.04.2021Folge 14: Jörg Klinkenberg, Geräuschemacher und Foley ArtistIn der 14. Folge vom Hörspielplatz haben wir Jörg Klinkenberg zu Gast. Er ist seit über 30 Jahren Geräuschemacher beim Film, Fernsehen, Hörspiel und auf der Bühne, beispielsweise bei den ???-Live-Touren. Der Berliner hat schon weit über 250 Filme vertont wie z.B. Das Schweigen der Lämmer, unzählige Tatorte, 4 Blocks oder Bad Banks. Wie es für ihn ist, den Platz im düsteren Tonstudio mit dem im Scheinwerferlicht auf der Bühne zu tauschen, wie man am besten das Geräusch von Menschenfleisch erzeugt und wie sein Alltag im Tonstudio abläuft, haben Daniel Schröckert und Johanna mit ihm besprochen. Hier ist eine neue Folge Hörspielplatz, viel Spaß beim Lauschen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 31.03.2021Folge 13: Rhea Harder, Schauspielerin und Stimme von Gaby Glockner bei TKKGIn der 13. Folge unseres Podcasts Hörspielplatz bekommen Colin und Johanna Besuch von Rhea Harder. Die Berlinerin wohnt mittlerweile in Hamburg und ermittelt regelmäßig bei „Notruf Hafenkante“ in der Speicherstadt. Gemeinsam sprechen die drei über Rheas Karriere, ihre Anfänge in der Schauspielerei, peinliche Szenen und natürlich über ihre Arbeit bei TKKG. Dort spricht sie seit 2009 die Rolle der Gabriele Glockner. Wie es für sie war, „nachträglich“ in diese feste Gruppe zu kommen, worin sich Rhea und Gaby gar nicht ähneln und warum das Klischee vom „ängstlichen Mädchen“ nicht mehr zeitgemäß ist, besprechen wir in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören und lasst uns gerne Feedback da. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 17.03.2021Folge 12: Stefan Krause, deutscher Synchronsprecher und die Stimme von „Hui Buh“In der zwölften Folge vom „Hörspielplatz“ sprechen Etienne Gardé und Daniel Schröckert mit dem Berliner Synchronsprecher Stefan Krause. Ihr kennt seine Stimme sicherlich alle, denn er hat unter anderem Pippin in „Der Herr der Ringe“, Dr. Peter Venkman in „The real Ghostbusters“ oder den Schauspieler Paul Giamatti in mehreren Rollen gesprochen. Das sind nur einige Beispiele einer endlosen Liste. Stefan Krause leiht außerdem seit 2008 dem Schlossgespenst „Hui Buh“ seine Stimme! Was ihm an seinem Job besonders viel Spaß macht, welche Rollen er nicht sprechen will und welche Tricks es gibt, um seine Stimme zu verstellen, erzählt er uns heute. Viel Spaß beim Hören der neuen Folge. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.