Der australische Premierminister will seinem Kabinett einen Gesetzesvorschlag vorlegen, der Zugang zu sozialen Medienplattformen für alle unter 16 Jahren verbieten soll. Müsste zum Beispiel der deutsche Gesetzgeber ähnlich vorgehen? Und würde ein Verbot Kinder und Jugendliche tatsächlich vor psychischen Schäden etwa bewahren? Ein Gespräch mit Psychologin und Psychotherapeutin Dr. Isabel Brandhorst.

Nachrichten
hr INFO Aktuell Folgen
hr-iNFO berichtet über alle relevanten Themen aus Hessen, Deutschland und der Welt.
Folgen von hr INFO Aktuell
51 Folgen
-
Folge vom 08.11.2024Australien will Mindestalter für Social Media: Ein Vorbild für Deutschland?
-
Folge vom 07.11.2024Ministerpräsident Rhein (CDU) zum Ampel-Aus: „Wir brauchen eine neue Politik“Nach dem Aus der Ampelkoalition findet der hessische Ministerpräsident Boris Rhein, dass es nicht angemessen ist, die Schuld einseitig bei der FDP zu suchen. Warum er findet, dass es keinen Sinn ergibt, mit Neuwahlen zu warten und wie wahrscheinlich eine große Koalition aus seiner Sicht ist, erzählt er im Gespräch mit hr INFO.
-
Folge vom 07.11.2024Strack-Zimmerman (FDP): „Wir gehen davon aus, dass es ein kalkulierter Bruch war“Dass es in der Ampelkoaltion rumort, zeichnete sich schon länger ab, nun ist sie zerbrochen. Für Marie-Agnes Strack-Zimmermann war die Entlassung von Christian Linder als Finanzminister aber keine kurzfristige Entscheidung des Kanzlers. Wie es letztendlich dazu kam und wie es jetzt weitergehen kann, erzählt sie bei hr INFO im Gespräch.
-
Folge vom 07.11.2024Omid Nouripour (Grüne): "Brauchen geordneten Übergang"Nach dem Auseinanderfallen der Ampelkoalition will Bundeskanzler Scholz noch einige Monate warten, bevor er die Vertrauensfrage stellt und der Weg für Neuwahlen bereitet werden kann. Warum er das für richtig hält und warum auch aus seiner Sicht kein Weg an der Entlassung von Finanzminister Lindner vorbeiführte, erklärt Omid Nouripour, noch Co-Chef der Grünen bei hr INFO im Gespräch.