Nach dem Eklat im Weißen Haus hatte es nicht mehr so ausgesehen, als würden die USA und die Ukraine überhaupt noch einmal miteinander reden. In Saudi-Arabien sind aber nun Delegationen beider Parteien zusammengetroffen. Wie dieses Treffen verlaufen ist und was es für den weiteren Verlauf des Krieges bedeutet, ordnet der Militärökonom Marcus Keupp ein.

Nachrichten
hr INFO Aktuell Folgen
hr-iNFO berichtet über alle relevanten Themen aus Hessen, Deutschland und der Welt.
Folgen von hr INFO Aktuell
46 Folgen
-
Folge vom 12.03.2025Militärökonom: "Der Ball liegt jetzt ganz klar bei Putin"
-
Folge vom 28.02.2025Wie viel Einfluss hat Öcalan noch?Nach mehr als 40 Jahren Kampf hat der inhaftierte Gründer der verbotenen kurdischen Arbeiterpartei PKK, Abdullah Öcalan, seine Partei zu einem Ende des Konflikts mit der Türkei aufgerufen. Außerdem verkündete er die Auflösung der PKK. Aber wie viel Einfluss hat Öcalan noch? Ein Gespräch mit dem Leiter des Büros der Heinrich-Böll-Stiftung in Istanbul, Dawid Bartelt.
-
Folge vom 27.02.2025Rohstoff-Deal zwischen USA und Ukraine: Warum seltene Erden so wichtig sindMilitärische Unterstützung gegen Rohstoffe: Die USA und die Ukraine haben offenbar ein Rohstoffabkommen ausgehandelt, noch an diesem Freitag soll es unterzeichnet werden. Kern des Abkommens ist die Schaffung eines gemeinsamen US-ukrainischen Fonds, in den zukünftig 50 Prozent aller Erlöse aus der Vermarktung ukrainischer Rohstoffe fließen sollen. Worum geht es genau? Und um welche Stoffe handelt es sich eigentlich? Ein Gespräch mit Peter Buchholz, Leiter der Deutschen Rohstoffagentur (DERA).
-
Folge vom 09.01.2025Gesundheitssystem am Tropf: „Demografie ist unerbittlich“Während die Gesellschaft immer älter wird, leidet das Gesundheitssystem in Deutschland unter Fachkräftemangel, die Zusatzkosten für Patienten werden höher. Welche Lösungsansätze gibt es und wie wahrscheinlich sind sie? Ein Gespräch mit Professor Boris Augurzky, gesundheitspolitischer Sprecher des RWI - Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung.