Orang-Utans gehören zu unseren nächsten Verwandten. Aber sie sind vom Aussterben bedroht. In ihrer Heimat, den Urwäldern Sumatras und Borneos, leben aktuell weniger wilde Orangs als Einwohner in Offenbach! Tendenz: sinkend. Was macht den Affen so zu schaffen? Gibt es keine Möglichkeit, den imposanten Tieren zu helfen? Und macht jetzt auch noch Corona dem Orang-Utan-Schutz einen Strich durch die Rechnung?

Wissenschaft & Technik
hr-iNFO Wissenswert Folgen
Wissen für Neugierige: aktuelle Forschung und Hintergründe
Folgen von hr-iNFO Wissenswert
49 Folgen
-
Folge vom 10.07.2020Geschützt, vertrieben, getötet – Orang-Utans in Gefahr
-
Folge vom 03.07.2020Kulturgeschichte des TätowierensSchon seit Jahrtausenden stechen sich Menschen weltweit dauerhafte Motive in die Haut. Aber warum tätowiert sich der Mensch? Was brachte sowohl Entdecker und Seefahrer als auch Bürger und sogar Kaiserinnen dazu, sich tätowieren zu lassen?
-
Folge vom 26.06.2020Affe mit Riesenhirn – Was unser Denkorgan zum Wachsen brachteWissenschaft und Religion, Kultur und Technik: Solche Errungenschaften verdankt der Primat Mensch seinem großen Gehirn. Es wurde im Verlauf der Evolution bedeutend größer als das all seiner Verwandten. Doch warum? Was ist passiert, dass ausgerechnet wir auf der Besucherseite im Zoo stehen und Schimpanse und Co. beobachten und nicht umgekehrt?
-
Folge vom 19.06.2020Verkannte Alleskönner – Warum wir Fliegen lieben solltenOhne Fliegen wäre unsere Umwelt um einiges unerfreulicher. Etwa weil sie Fäkalien und tote Tiere beseitigen. Was sie (und ihre Verwandten, die Mücken) sonst noch auf Lager haben, zeigt diese Ausgabe von "hr-iNFO Wissenswert" - und richtet dazu den Spot auf Schmeißfliegen, Schwebfliegen, Tanzfliegen und andere kleine Flügelträger.