In der äthiopischen Provinz, 560 Kilometer nordwestlich der Hauptstadt Addis Abeba, hat eine Gemeinde alle traditionellen Regeln des Landes über Bord geworfen: Die Menschen in der Siedlung Awra Amba leben die Idee von Gleichheit und Brüderlichkeit. Der Glaube spielt keine Rolle. Frauen und Männer verrichten die gleiche Arbeit, haben dieselben Rechte und Pflichten, teilen die Einkünfte der Arbeit. Sie organisieren das Gemeinwesen zusammen, erziehen die Kinder - und verehren einen Mann, der das alles vor fast 50 Jahren gründete und bis heute im Ort wie ein Übervater über sein visionäres Projekt wacht.

Religiös
hr2 Camino - Religionen auf dem Weg Folgen
Reportagen aus der Welt der Kirchen und Religionen. Lebensfragen, Ethik, Theologie.
Folgen von hr2 Camino - Religionen auf dem Weg
51 Folgen
-
Folge vom 18.06.2021Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit? Die Gemeinde Awra Amba in Äthiopien lebt eine Utopie
-
Folge vom 04.06.2021Geht zu allen Völkern - Mission früher und heuteMission ist ein wichtiger Teil der christlichen Kirchen. Doch das Wort „missionieren“ hat einen schalen Beigeschmack. Oft gingen Kolonialherrschaft und Missionierung Hand in Hand, auch zum Nachteil der Bekehrten. Inzwischen hat ein Umdenken eingesetzt. Missionsorganisationen wie die Vereinte Evangelische Mission, ein Zusammenschluss afrikanischer, asiatischer und deutscher Kirchen, setzen auf gegenseitigen Respekt und Dialog. Aber ist es auch ein Dialog auf Augenhöhe? Mit dieser Frage hat sich Mechthild Müser in Camino in hr2 kultur auseinandergesetzt.
-
Folge vom 02.06.2021Den Toten einen Namen geben - Initiativen kümmern sich um einsam VerstorbeneBundesweit gibt es immer mehr Menschen, die ohne Angehörige und Freunde einsam und mittellos sterben. Aber auch die Zahl christlicher Initiativen, die sich um diese Toten kümmern, nimmt zu. Die katholischen Geistlichen Christopher Jones und Günter Götz engagieren sich, indem sie eine würdige Bestattung ermöglichen. Sie wollen, dass deren Leben und Biographien nicht einfach vergessen werden. „Den Toten einen Namen geben“ - Initiativen kümmern sich um einsam Verstorbene. Hören Sie in Camino in hr2-kultur eine Sendung von Michael Hollenbach.