An den Rändern des Jazz und aus dem Dschungel der Neuveröffentlichungen - heute mit: Yelena Eckemoff: Scenes From The Dark Ages | Damian Marhulets: Magic Madness Sadness | Gabi Hartmann: La Femme Aux Yeux De Sel | Stefano Bollani & Iiro Rantala: Jazz at Berlin Philharmonic XV | Paolo Fresu/Richard Galliano/Jan Lundgren: Mare Nostrum IV (Sendung vom 3.4.)

JazzKultur & Gesellschaft
hr2 Jazz Folgen
Hot & Cool: Von Coleman Hawkins bis Kamasi Washington - live, von der hr-BigBand, mit neuen CDs oder aus dem Archiv
Folgen von hr2 Jazz
30 Folgen
-
Folge vom 01.04.2025Jazz and More - mit Paolo Fresu/Richard Galliano/Jan Lundgren, Yelena Eckemoff u. a.
-
Folge vom 27.03.2025Die hr-Bigband - mit Studierenden des MA Bigbandhr-Bigband & Studierende des MA Bigband cond. by Hendrika Entzian, Hessischer Rundfunk, Hörfunkstudio II, Frankfurt, November 2024 | "Spielen, Schreiben, Leiten" so lauten die Schwerpunkte des in Deutschland einzigartigen Masterstudiengangs an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt, der in Kooperation mit der hr-Bigband durchgeführt wird. Im vergangenen November lud die Bigband Studierende dieses Studienganges zu einer Produktion ins Hörfunkstudio II des Hessischen Rundfunks ein. Betreut wurden sie von Hendrika Entzian. (Sedug vom 30.3.)
-
Folge vom 20.03.2025Die hr-Bigband - mit Stefanie HeinzmannPop goes Big! Stefanie Heinzmann | hr-Bigband feat. Stefanie Heinzmann cond. by Jörg Achim Keller, Batschkapp, Frankfurt, Januar 2025 | Mit "My Man is a Mean Man” landete die Schweizerin im Jahr 2008 ihren ersten Hit und unterschrieb kurz darauf einen Plattenvertrag. Auf den Erfolg ihres ersten Albums, das ihr Goldstatus einbrachte, folgten in den letzten Jahren fünf weitere Alben, mehr als 50 Millionen Streams und Preise wie der ECHO und zuletzt der Swiss Music Award als bester Female Act. Wir freuen uns darauf, Ihnen die Songs der "Schweizer Joss Stone“ im Bigband-Gewand zu präsentieren. (Sendung vom 23.3.)
-
Folge vom 17.03.2025ARD Jazz. Spotlight: Maria Schneider & die hr-Big BandWas sie anfasst, wird zu Gold. Seit der Gründung ihrer eigenen Big Band 1992 schreibt Maria Schneider eine kühne Musik: stets nah am eigenen Welterleben, an geliebten Landschaften. Spotify & Co boykottiert sie konsequent und finanziert ihre Musik ausschließlich durch Crowdfunding. Und das seit über zwanzig Jahren. Erfolgreich, wie die bisher sieben gewonnenen Grammy-Awards beweisen. Ein Porträt der Komponistin, die im Oktober 2024 ihr Werk “Data Lords“ nach Frankfurt a.M. zur hr-Bigband gebracht hat. (Sendung vom 17.3.)