
Gesundheit, Wellness & Beauty
IGeL-Podcast Folgen
Der IGeL-Podcast ist der informative Gesundheits-Podcast des IGeL-Monitors. Um Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) wird es gehen, der stetig wachsende IGeL-Markt steht im Mittelpunkt, die Relevanz dieses Marktes für Versicherte, aber auch seine Bedeutung im deutschen Gesundheitssystem. Wir suchen den Dialog mit gesundheitspolitischen Akteuren, holen sie an den Tisch, diskutieren über Geld, Medizin, Rechte von Patientinnen und Patienten. Der IGeL-Podcast, das sind Hintergrundinformationen zu Gesundheitsleistungen, Gesundheitswissenschaft, Gesundheitsökonomie - für die Ohren: Die von gesundheitspolitisch Interessierten und die von allen Menschen, die im weiten Feld des Gesundheitswesens beruflich beheimatet sind. Jetzt reinhören: Einmal im Monat mit dem Redakteur des IGeL-Monitors Andreas Lange. Und vielen Dank dem Londoner Künstler Ketsa: sein Stück Beat Stick ist der Jingle des IGeL-Podcasts. IGeL-Monitor und IGeL-Podcast sind Initiativen des Medizinischen Dienstes Bund.
Folgen von IGeL-Podcast
-
Folge vom 17.03.2022Evidenzbasierte MedizinEvidenzbasierte Medizin ist nachweisorientierte Medizin. Eigentlich eine Selbstverständlichkeit: Medizinische Behandlungen und Untersuchungen sollen nur stattfinden, wenn der Nutzen wissenschaftlich nachgewiesen und belegt ist. Im IGeL-Podcast erklärt Dr. Michaela Eikermann, warum das wichtig ist und wie es sein kann, dass bei etlichen medizinischen Leistungen – darunter viele IGeL - eine Lücke zwischen Anspruch und Wirklichkeit klafft. Dr. Michaela Eikermann ist Leiterin des Bereichs Evidenzbasierte Medizin beim Medizinischen Dienst Bund und Leiterin des IGeL-Monitors.
-
Folge vom 10.03.2022Der IGeL-MonitorWir fragen, warum es überhaupt Selbstzahlerleistung (IGeL, individuelle Gesundheitsleistungen) gibt, warum die Krankenkassen für diese Leistungen nicht aufkommen, was sie Versicherten nutzen, und warum es wichtig ist, dass es das Informationsangebot des IGeL-Monitors gibt.
-
Folge vom 09.03.2022Trailer