
Leben & Liebe
Im Namen der Hose - der Sexpodcast von PULS Folgen
Sex ist aufregend, chaotisch, manchmal peinlich – aber nichts ist zu verrückt, um drüber zu sprechen! Auri Sattelmair und Sebastian Heigl reden über alles, was euch beim Thema Sex bewegt: Egal, ob ihr Fragen habt, die ihr euch sonst nie zu stellen traut, oder einfach über die peinlichsten Dating-Fails lachen wollt. Gemeinsam mit euch, Expert:innen und spannenden Gäst:innen wird Klartext geredet. Und klar: Hier lassen nicht nur die Hosts die Hosen runter! Im Sexpodcast "Im Namen der Hose" gibt's keine Scham und keine doofen Fragen. Auri und Sebastian erzählen von ihren eigenen Erfahrungen, holen sich Expert:innen ins Boot und diskutieren all die Dinge, die euch interessieren: Was macht guten Sex aus? Haben andere auch solche Gedanken? Und: Ist das normal? Immer locker, immer ehrlich – und am Ende sind wir alle ein bisschen schlauer und vielleicht auch ein bisschen entspannter, wenn es ums Thema Sex geht. Jeden Samstag in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt.
Folgen von Im Namen der Hose - der Sexpodcast von PULS
-
Folge vom 27.03.2021Shorts: Macht das PCO-Syndrom unfruchtbar?Frauen, die am PCO-Syndrom erkranken, leiden unter starker Körperbehaarung, Akne oder auch Unfruchtbarkeit. Etwa 5 bis 10 Prozent der Frauen sind betroffen. Aber was ist das Polyzystische Ovarialsyndrom eigentlich? Wie entsteht es und was kann man dagegen tun? Das alles beantwortet uns die Gynäkologin Dr. Charlotte Amann.
-
Folge vom 20.03.2021Ciao, Monogamie! Mit Friedemann KarigDie meisten Menschen führen monogame Beziehungen: Maximal ein*e Partner*in auf einmal. Damit machen sie sich womöglich unbewusst unglücklich. Denn manche evolutionstheoretischen Ansätze behaupten, dass wir Menschen gar nicht für Monogamie gemacht sind. Aber wieso streben wir danach? Und wie kann eine nicht-monogame Partnerschaft funktionieren? Darüber haben wir mit dem Autor Friedemann Karig gesprochen, der in seinem Buch "Wie wir lieben” über das Ende der Monogamie geschrieben hat.
-
Folge vom 13.03.2021Shorts: Hornzipfel - Noppen am PenisHornzipfel sind kleine, noppenartige Wucherungen am Eichelrand des Penis. Bei ungefähr einem Drittel der Männer können sie auftreten. Die kleinen Dinger sind Überbleibsel der Evolution, ohne Funktion beim Menschen. Ganz anders als bei vielen Säugetieren, bei ihnen dienen sie als Haftorganellen beim Geschlechtsverkehr. Aber was sind Hornzipfel eigentlich? Woraus bestehen sie? Und sind sie für den Menschen gefährlich? Diese Fragen hat uns der Urologe Dr. Sven Scheuering beantwortet.
-
Folge vom 06.03.2021Wann ist ein Mann ein Mann?Männer sind stark. Männer weinen nie. Männer schauen gerne Fußball und trinken dabei Bier. Sie sind groß, muskulös und bringen das Geld nach Hause. In unseren Köpfen und in der Gesellschaft sitzen diese Klischees tief. Warum eigentlich? Und wieso wird vor allem homosexuellen Männern Männlichkeit abgesprochen? Darüber haben wir mit der Soziologin Dr. Anna Buschmeyer und mit Mirko Plengemeyer, einem der Hosts des Podcasts "schwanz & ehrlich”, gesprochen.